Umwelt-Gemeinde-Service
Energiedatenerhebung

BürgerInnen beraten und informieren

Stellen Sie GemeindebürgerInnen Informationen über Energiesparen, Energieeffizienz und den Einsatz Erneuerbarer Energien bereit.

Bieten Sie Beratungsmöglichkeiten für Interessierte an (z.B. Energiespartage). Organisieren Sie Ausflüge und Exkursionen zu Best-Practice Beispielen und veranstalten Sie Infoabende mit „Energie-Expertinnen und -Experten“. Nutzen Sie darüberhinaus die Medien der Gemeinde (Gemeindezeitung, Gemeindewebsite) um Ihre Bürgerinnen und Bürger zu informieren.

Zur Umsetzung

  • Bieten Sie BürgerInnen, die sich im Zuge eines geplanten Neubaus oder einer Sanierung an die Gemeinde wenden, Energieberatungen direkt am Bauamt an oder bewerben Sie unabhängige Energieberatung und geben Sie Informationsmappen für Bauleute aus.
  • Stellen Sie Informationen auf der Gemeindewebsite inklusive Ratschlägen, Kontaktdaten und Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
  • Nutzen Sie die Gemeindezeitung um Bürgerinnen und Bürger über Energie-, Umwelt- und Naturthemen zu informieren.
  • Integrieren Sie in Gemeindeveranstaltungen Informationen über Energiesparmaßnahmen und den Einsatz erneuerbarer Energieträger.
  • Organisieren Sie separate Veranstaltungen über Elektromobilität, Photovoltaik, Biomasse- und Solaranlagen, Windkraft, Bürgerbeteiligungsmodelle, Passivhaus, Wärmedämmmaßnahmen, ökologische Baustoffe, Ökostrom, Stromsparen etc.
  • Organisieren Sie Ausflüge oder Exkursionen zu Best-Practice-Beispielen in der Region.

Tipp: Organisieren Sie für Ihre BürgerInnen eine Exkursion in eine e5-Gemeinde oder eine Energieausstellung, z.B. Sonnenplatz Großschönau.

Unterstützungsangebote

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen