Energiebuchhaltung
Die Erfassung der kommunalen Energieverbrauchsdaten schafft Transparenz und zeigt Einsparpotenziale auf.
Gemäß NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 zählt die regelmäßige Erfassung der Energieverbräuche aller Gebäude, die sich im Besitz der Gemeinde befinden, und die Erstellung eines jährlichen Energieberichts zu den zentralen Aufgaben der Energiebeauftragten.
-
Neue Servicestelle für Energiebuchhaltung
Energie Zukunft Niederösterreich GmbH
Die Energiezukunft Niederösterreich (EZN) ist seit 1. Juni 2022 Servicestelle für die Energiebuchhaltung von NÖ Gemeinden. Sie erreichen die neue Servicestelle unter T +43 686 431 00 88 oder energiebuchhaltung@ezn.at.
-
Erste Schritte zur Energiebuchhaltung
eNu
Von der Erfassung der Anlagen und Gebäude in der Energiebuchhaltung bis hin zur Erstellung des Energieberichts.
-
Energiebuchhaltungsprogramm: Siemens Navigator
wutzkoh - Fotolia.com
Onlineprogramme zur Durchführung der Energiebuchhaltung und Erstellung des Energieberichts.
-
Energieberichts-Tool: EBN
www.pov.at
Mit diesem Auswertetool kann der Jahresenergiebericht, der gemäß NÖ EEG 2012 gefordert ist, von allen erstellt werden, die das für Gemeinden kostenlose Energiebuchhaltungstool Siemens Navigator, ehemals EMC, einsetzen.