e-Fahrtendienst
Gemeinnützige e-Fahrtendienste bringen mehr Mobilität für die GemeindebürgerInnen.

www.pov.at
Gründe für die Verbreitung
- beim e-Fahrtendienst gibt es ehrenamtliche FahrerInnen, die von Vereinsmitgliedern bestellte Fahrten von A nach B durchführen
- bei gemeinnützigen e-Fahrtendiensten nimmt die soziale Komponente einen wichtigen Stellenwert ein
Vorteile
- auf ein eigenes Auto kann verzichtet werden
- speziell ältere Bevölkerungsgruppen können wieder am Gemeindeleben teilhaben
- Eltern müssen nicht mehr täglich für die Hol- und Bringdienste ihrer Kinder zur Verfügung stehen, sondern nur noch anteilsweise als ehrenamtlichen FahrerIn
- der e-Fahrtendienst ist eine perfekte Ergänzung zum e-Carsharing