Umwelt-Gemeinde-Service

e-Carsharing

e-Carsharing erlebt einen Boom: In über 120 NÖ Gemeinden mit e-Carsharing-Projekten.

Beratung zu e-Carsharing

Gründe für die Verbreitung

  • Ein privat genutztes Auto wird im Durchschnitt nur 1 Stunde pro Tag genutzt, es ist also mehr Steh- als Fahrzeug.
  • Ein durchschnittlicher PKW wird in Österreich 13.000 km pro Jahr gefahren, Zweit- oder Drittautos überhaupt nur 8.500 km pro Jahr.
  • Ein „geteiltes“ Auto rechnet sich schon unter 12.000 Jahreskilometern und kann 8 bis 15 Autos ersetzen!

Vorteile

  • Carsharing unter Einbindung eines e-Autos, ermöglicht es unkompliziert und günstig das Elektroauto einem Praxistest zu unterziehen.
  • Der Ersatz eines Zweitwagens ist ganz einfach möglich.
  • Die spezifischen Kosten jeder/s Einzelnen sind sehr gering, die großen Kosten der Autoanschaffung fallen weg. Des Weiteren muss sich nicht jede/r um Versicherung, Wartung, Reparatur, neue Reifen usw. kümmern.
  • e-Carsharing kann eine gute und sinnvolle Ergänzung zum öffentlichen Verkehr darstellen.
  • Die Umsetzung bringt in der Regel auch einen Imagegewinn für die Standortgemeinde dar.

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen