Das e5-Programm
Das Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden unterstützt Ihre Gemeinde bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit.
e5-Auditierung
Insgesamt nehmen 57 Gemeinden am e5-Programm in Niederösterreich teil. 42 Gemeinden wurden dabei bereits ausgezeichnet.
Umsetzungsgrad der auditierten e5-Gemeinden Niederösterreichs
Drei Gemeinden mit fünf
Zehn Gemeinden mit vier
23 Gemeinden mit drei
Fünf Gemeinden mit zwei
Eine Gemeinde mit einem
Auditierung 2020
2020 konnten 16 NÖ e5-Gemeinden beim Audit überzeugen.
Dieses Jahr wurden in Niederösterreich folgende Gemeinden ausgezeichnet:
Ternitz (4e), Böheimkirchen (3e), Pressbaum (3e), Pitten (3e), Bisamberg (3e), Lanzenkirchen (3e), Bromberg (3e), Ertl (3e), Seitenstetten (3e), Winklarn (3e), Neustadtl (3e), Meiseldorf (3e), Horn (3e), Mautern (3e), Albrechtsberg (2e) und Warth (2e).
Das hervorragende Ergebnis unterstreicht die Arbeit und den damit verbundenen Fortschritt der ehrgeizigen Gemeinden.
e5-Gemeinden vor erster Auditierung:
Absdorf, Aschbach-Markt, Biedermannsdorf, Burgschleinitz-Kühnring, Deutsch-Wagram, Euratsfeld, Gedersdorf, Hollabrunn, Japons, Kaumberg, Sigmundsherberg, Traismauer, Tulln an der Donau, Wolkersdorf und Zeillern.
Stimmen zu e5
Das Spitzenprogramm für Gemeinden ist der beste Garant für die kontinuierliche Entwicklung der Gemeinden in Niederösterreich und steigert die Lebensqualität in den Kommunen nachhaltig.
NÖ Gemeindebund
Als e5-Stadtgemeinde wollen wir nachhaltige Klima-und Energiepolitik umsetzen und mit unserer Vorbildwirkung zur gemeinsamen Zielerreichung beitragen.
Astrid Bartl
Das e5-Programm bringt ein Maximum an fachlicher und methodischer Unterstützung in die Gemeinde und verschafft den Kommunen einen spürbaren Wettbewerbsvorteil.
Stadtgemeinde Ternitz