Neuigkeiten für Ihre Gemeinde
-
Krems mit Climate Star 2023 ausgezeichnet
Klimabündnis Niederösterreich, Alexander Braun
16 europäische Klimaschutz-Projekte wurden ausgezeichnet, darunter auch vier NÖ-Gemeinden und -Regionen.
-
Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen
NLK Pfeffer
Um den Ausbau der Sonnenenergie zu forcieren, fördert das Land NÖ die Errichtung von Photovoltaik-Überdachungen auf bereits versiegelten und öffentlich zugänglichen Parkplätzen.
-
eNu-Städteforum 2023
eNu
Am 3. Mai fand das eNu-Städteforum mit Schwerpunktthema „Wärmewende in der Stadt“ in St. Pölten statt.
-
Fit und aktiv zur GEHmeindeRADsitzung
Stadtgemeinde St. Valentin
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß im Aktionszeitraum März bis Oktober zur Gemeinderatssitzung und eine Kiste Bio-Radler gewinnen!
-
Partizipation der BürgerInnen an PV-Freiflächenanlagen
eNu
Die Energiewende ist eine wichtige Aufgabe, die alle betrifft. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind bei der Mitwirkung gefragt.
-
Aktuelle Termine für Bau-Vergabe-Förderberatungen
RONALD RAMPSCH - adobe.stock.de
Die Bau-Vergabe-Förderberatung stellt Ihnen Experten aus dem Bereich Vergaberecht, Energieeffizienz, Bautechnik und Förderungen kostenlos zur Verfügung.
-
Interaktive Displays: Klimabaum-Gutscheinaktion für NÖ Gemeinden!
canva
Niederösterreichische Gemeinden werden für den Kauf von Displays, die von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) geprüft wurden, mit einem Gutschein-Geschenk von Partnerfirmen belohnt.
-
179 Millionen für NÖ Gemeinden
Stockfotos-MG/ fotolia.com
Mit dem Kommunalen Investitionsprogramm 2023 (KIP 2023) fördert der Bund Investitionen von Gemeinden in NÖ. Im Gegensatz zum KIP 2020 erhöht sich das Investitionsvolumen in „Energiesparmaßnahen“ auf 50 % der zugewiesenen Mittel!
-
Jetzt e-Mobilitätsförderung sichern!
ake1150/stock.adobe.com
Der Bund fördert mit Beteiligung des Handels 2023 die Anschaffung von e-Fahrzeugen. Wird gleichzeitig ein fossil betriebenes KFZ außer Dienst gestellt, gibt es zusätzlich einen Landeszuschuss.
-
Die Sieger der NÖ Photovoltaik-Liga 2022
Erich Marschik
Die Photovoltaik-Liga jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Auch heuer wurden wieder die innovativsten PV-Projekte ausgezeichnet.
-
Zukunftsfit mit dem NÖ Regenwasserplan
Martina_Kainz
Für die Ortsbevölkerung und für Gäste können Maßnahmen vom Regenwasserplan das Gemeindegebiet optisch und mikroklimatisch verbessern. Das Land NÖ fördert die Planung des Regenwassermanagements.
-
Blau-gelber Bodenbonus
NLK Filzwieser
Anlässlich des Internationalen Tag des Bodens am 5. Dezember präsentierte das Land NÖ am 29. November 2022 ein Bodenschutzpaket. Die Förderung von Gemeinden bei Entsiegelungsprojekten ist ein zentraler Bestandteil.
-
Förderung für nachhaltige Veranstaltungen
Die NÖ Umweltverbände
Zum 15-jährigen Jubiläum der Aktion "Sauberhafte Feste" gibt es eine besondere Förderung. Veranstaltungen, welche den Kriterien entsprechen, bekommen 500 Euro Unterstützung.
-
Energiespartipps für Gemeinden
Orapun / Adobe.stock.com
Angesichts hoher Kosten für die Energieversorgung kommunaler Gebäude bei gleichzeitig begrenzten Haushaltsmitteln, steigenden gesetzlichen Anforderungen und der Vorbildrolle stehen die Gemeinden vor großen Herausforderungen. Wir wollen die Gemeinden unterstützen!
-
Vorträge zu Natur und Klima
master1305 – adobe.stock.com
Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) bietet für Gemeinden maßgeschneiderte Info-Angebote zu Boden, Biodiversität, Wasser und Klimaanpassung.
-
Neue PV Förderung für Kläranlagen und Wasserwerke
electriceye - stock.adobe.com
Die aktuelle Förderung der Siedlungswasserwirtschaft sieht Unterstützungen für die Errichtung von PV-Anlagen vor. Landes- und Bundesförderungen können zusammen beantragt werden.
-
Kosten senken bei der Straßenbeleuchtung
sv production / adobe.stock.com
Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ist es erforderlich, große Verbraucher zu optimieren. In vielen Gemeinden zahlt sich das bei der Straßenbeleuchtung aus.
-
Naturgefahren-Vorsorgecheck für Gemeinden
Pixabay
Der Vorsorgecheck "Naturgefahren im Klimawandel" soll mithelfen, bei extremen Wetterereignissen rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
-
Energiesparen ist das Gebot der Stunde
NLK Filzwieser
Wegen der anhaltend hohen Energiepreise setzen das Land, Gemeinden und Pfarren auf Energiespar-Initiativen.