Neuigkeiten für Ihre Gemeinde
-
1. Waldviertler Klimagipfel
Josef Bollwein | www.flashface.com
Am 14. November 2023 luden das eNu Regionalbüro Zwettl, der Regionalverband Waldviertel, NÖ Regional Zwettl, Energiepakt Waldviertel Initiatoren und die Stadtgemeinde Zwettl gemeinsam zum Waldviertler Klimagipfel nach Zwettl ein.
-
Online-Seminar: Windkraft in Niederösterreich
Im Zuge des Online-Seminars konnten Sie aus erster Hand Informationen zur Windkraft-Novelle sowie einen Ausblick auf die weiteren Planungsschritte erhalten.
-
Neue Beratung im Rahmen des blau-gelben Bodenbonus
eNu
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Erstberatungen vor der Planungsphase oder zur Bewertung von Projektvorhaben wurde das Angebot im Rahmen des Blau-gelben Bodenbonus ausgebaut.
-
Förderung für emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur
Petair - stock.adobe.com
"ENIN" fördert umweltfreundliche Nutzfahrzeuge und die dazugehörige Infrastruktur. Die 2. Ausschreibung läuft vom 9. August bis 11. Oktober 2023.
-
Über 100 "Raus aus Öl und Gas"-Gemeinden
eNu
In Niederösterreich schreitet der Weg in die Energieunabhängigkeit voran. Die NÖ-Gemeinden bilden das wichtige Fundament.
-
Großes Interesse an Energiegemeinschaften
eNu
Bei einer Informationsveranstaltung über Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) in Echsenbach nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus 18 Gemeinden teil. Die Gemeinden aus dem Bezirk Zwettl tauschten sich über mögliche Projekte aus.
-
Klimaschutz durch Austausch: KEM-Exkursion
eNu
Eine Delegation aus dem "Zukunftsraum Wienerwald" besuchte die Klima- und Energiemodellregion "10vorWien", um von ihren Projekten zu lernen und Synergien im gemeinsamen Klimaschutz zu nutzen.
-
Reinigungsschulung für NÖ Gemeinden
Doris_Seebacher
Am 22. September 2023 findet in den Räumlichkeiten der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) eine eintägige Weiterbildung für Reinigungskräfte statt.
-
Krems mit Climate Star 2023 ausgezeichnet
Klimabündnis Niederösterreich, Alexander Braun
16 europäische Klimaschutz-Projekte wurden ausgezeichnet, darunter auch vier NÖ-Gemeinden und -Regionen.
-
Förderung für PV-Überdachung von Parkplätzen
NLK Pfeffer
Um den Ausbau der Sonnenenergie zu forcieren, fördert das Land NÖ die Errichtung von Photovoltaik-Überdachungen auf bereits versiegelten und öffentlich zugänglichen Parkplätzen.
-
eNu-Städteforum 2023
eNu
Am 3. Mai fand das eNu-Städteforum mit Schwerpunktthema „Wärmewende in der Stadt“ in St. Pölten statt.
-
PV-Freiflächenanlagen: So profitieren Gemeinde und BürgerInnen
eNu
Die Energiewende ist eine wichtige Aufgabe, die alle betrifft. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind bei der Mitwirkung gefragt.
-
Aktuelle Termine für Bau-Vergabe-Förderberatungen
RONALD RAMPSCH - adobe.stock.de
Die Bau-Vergabe-Förderberatung stellt Ihnen Experten aus dem Bereich Vergaberecht, Energieeffizienz, Bautechnik und Förderungen kostenlos zur Verfügung.
-
Interaktive Displays: Klimabaum-Gutscheinaktion für NÖ Gemeinden!
canva
Niederösterreichische Gemeinden werden für den Kauf von Displays, die von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) geprüft wurden, mit einem Gutschein-Geschenk von Partnerfirmen belohnt.
-
179 Millionen für NÖ Gemeinden
Stockfotos-MG/ fotolia.com
Mit dem Kommunalen Investitionsprogramm 2023 (KIP 2023) fördert der Bund Investitionen von Gemeinden in NÖ. Im Gegensatz zum KIP 2020 erhöht sich das Investitionsvolumen in „Energiesparmaßnahen“ auf 50 % der zugewiesenen Mittel!
-
Jetzt e-Mobilitätsförderung sichern!
ake1150/stock.adobe.com
Der Bund fördert mit Beteiligung des Handels 2023 die Anschaffung von e-Fahrzeugen. Wird gleichzeitig ein fossil betriebenes KFZ außer Dienst gestellt, gibt es zusätzlich einen Landeszuschuss.
-
Die Sieger der NÖ Photovoltaik-Liga 2022
Erich Marschik
Die Photovoltaik-Liga jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Auch heuer wurden wieder die innovativsten PV-Projekte ausgezeichnet.
-
Zukunftsfit mit dem NÖ Regenwasserplan
Martina_Kainz
Für die Ortsbevölkerung und für Gäste können Maßnahmen vom Regenwasserplan das Gemeindegebiet optisch und mikroklimatisch verbessern. Das Land NÖ fördert die Planung des Regenwassermanagements.
-
Blau-gelber Bodenbonus
NLK Filzwieser
Anlässlich des Internationalen Tag des Bodens am 5. Dezember präsentierte das Land NÖ am 29. November 2022 ein Bodenschutzpaket. Die Förderung von Gemeinden bei Entsiegelungsprojekten ist ein zentraler Bestandteil.