Franz - Fotolia.com
ÖMAG-Förderung für PV-Anlagen und Strom-Speicher startet!
Am 16. Februar 2021, um 17:00 startete die Registrierung für die Förderung von PV-Anlagen bis 500 kWp und PV-Stromspeichern bis 50 kWh durch die ÖMAG.
mehr erfahren
Franz - Fotolia.com
Am 16. Februar 2021, um 17:00 startete die Registrierung für die Förderung von PV-Anlagen bis 500 kWp und PV-Stromspeichern bis 50 kWh durch die ÖMAG.
mehr erfahren
WWW.POV.AT
Seit 2018 bietet das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ Gemeinden die beste Unterstützung bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks.
mehr erfahren
WWW.POV.AT
Bauernmärkte sind ein kulinarischer und kommunikativer Treffpunkt. "So schmeckt Niederösterreich" möchte diese auch heuer wieder unterstützen und online präsentieren.
mehr erfahren
Gina Sanders - Fotolia.com
Mittels detaillierter Analyse von Heizungsanlagen Einsparpotentiale ermitteln.
mehr erfahren
NLK Burchhart
Bereits über 100 kommunale e-Fahrzeuge wurden über die erste Ausschreibung des Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ angeschafft. Die Aktion läuft noch bis Juli 2021.
mehr erfahren
ty - Fotolia.com
Werkzeug, um in wenigen Schritten einen individuellen Umweltbericht zu erstellen.
mehr erfahren
eNu
Ob zum Befördern von Kindern oder auch für kommunale Zwecke - das Transportrad ist ein wahrer Alleskönner. Daher macht sich das Nachhaltige Beschaffungsservice auf die Suche nach dem idealen Transportrad für NÖ Gemeinden.
mehr erfahren
truthseeker08/pixabay
Die Raumordnungs-Novelle bringt noch mehr Schutz für heimische Böden und regelt den Bau von PV-Freiflächenanlagen.
mehr erfahren
NP Ötscher-Tormäuer
Neophyten werden in vielen Gemeinden immer mehr zum Problem. Mehr Bewusstsein ist der erste Schritt gegen die weitere Ausbreitung.
mehr erfahren
Franz - Fotolia.com
Im Zuge des Kommunalen Investitionsprogrammes 2020 stellt der Bund allein der Gemeinde Haag rund 580.000 € zur Verfügung, welche diese zur Gänze in den Klimaschutz investiert.
mehr erfahren
Sie haben Interesse an unseren Webinaren, aber den Termin verpasst? Kein Problem!
mehr erfahren
Yannick Brossard
Ab sofort können wieder alle NÖ Gemeinden und Dienststellen e-Fahrzeuge zu Top-Konditionen bestellen.
mehr erfahren
istock.com-Sergey Fedoskin
Insgesamt 40 NÖ Landesinitiativen präsentieren auf klimawandeln.at ihr Klimaschutz-Angebot.
mehr erfahren
Wo reicht gründliches Reinigen und wo ist Desinfektion sinnvoll? Diese und ähnliche Fragen stellen sich derzeit viele NÖ Gemeinden. Lesen Sie im neuen Produktblatt, Tipps und Maßnahmen der Personal- und Betriebshygiene.
mehr erfahren
NLK Reinberger
Bis 2030 soll der Strom aus Photovoltaik in Niederösterreich verzehnfacht werden. Um dieses Ziel zu erreichen werden neben versiegelten Flächen auch Freiflächenanlagen an Bedeutung gewinnen.
mehr erfahren
Tim David Collection - Fotolia.com
Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ bietet für Gemeinden Trinkwassermessungen, Schulungen und aktuelle Informationen rund um das Lebensmittel Nummer 1.
mehr erfahren
Marion Füllerer & Cornelia Paris – wirgestalten.com
Der NÖ Klima- und Energiefahrplan 2020 bis 2030 enthält mutige Ziele zur Sicherstellung unserer Energieversorgung und gibt die Richtung in ein neues Energiezeitalter vor.
mehr erfahren
eNu
Niederöstereichs Gemeinden erhalten kostenlos Ringordner zur Verfügung, die sie als Serviceleistung ihren Bürgerinnen und Bürgern überreichen können.
mehr erfahren