
bernjuer - photocase.com
Vermeiden von seltener werdenden, energieintensiven und sozial bedenklichen Rohstoffen
Durch die Reduktion von Aluminium im Alltag sparen Sie Energie und leisten einen Beitrag zur Regenwalderhaltung.
Mehrweg Aluminium erfreut sich aufgrund seiner Leichtigkeit großer Beliebtheit bei vielen kurzlebigen Produkten. Der Abbau von Bauxit zur Aluminiumgewinnung ist jedoch sehr energieintensiv und mit erheblichen Umweltauswirkungen verbunden.
Regenwaldzerstörung und die Bedrohung der Lebensgrundlage von indigenen Völkern gehen mit dem großflächigen Abbau des Rohstoffes einher.
Zur Umsetzung
- Ersetzen Sie Alu-Getränkedosen (z.B. in Getränkeautomaten) durch wiederbefüllbare Mehrweggetränkeverpackungen aus Glas und PET. Die Aludose gilt als ökologisch ungünstigste Getränkeverpackung. Greifen Sie auf das Angebot der NÖ Umweltverbände zurück und beschaffen Sie den NÖ Mehrweg-Becher.
- Vermeiden Sie Kleinstverpackungen aus Alufolie.
- Ersetzen Sie Kaffeekapseln durch Espressomaschinen, Filterkaffee oder Pads.
- Informieren Sie GemeindemitarbeiterInnen über Maßnahmen zur Aluvermeidung im Gemeindegebäude.
- Informieren Sie sich über ein etwaiges Aludosen-Verbot in den Schulen. Sprechen Sie dazu mit den PädagogInnen und treffen Sie die Entscheidung gemeinsam.
- Informieren Sie wichtige Stakeholder Ihrer Gemeinde (BürgerInnen, Vereine, Schulen, Betriebe). Nutzen Sie das Filmangebot des Klimabündnis NÖ "Die Akte Aluminium".
Unterstützungsangebote
- Nachaltiges Beschaffungsservice
- NÖ Umweltverbände: NÖ Mehrweg-Becher
- Klimabündnis NÖ