Eilmeldung – PV-Förderung bis 50 kWp!

www.pov.at
Es gibt nun eine Übergangsbestimmung für Anlagen, die im Zeitraum 22.12.2020 bis 20.04.2022 bestellt/beauftragt wurden, aber keine Förderung durch den Klima- und Energiefonds erhalten haben!
www.pov.at
Es gibt nun eine Übergangsbestimmung für Anlagen, die im Zeitraum 22.12.2020 bis 20.04.2022 bestellt/beauftragt wurden, aber keine Förderung durch den Klima- und Energiefonds erhalten haben!
www.pov.at
Ab Frühjahr 2022 startet die Investitions-Förderung für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energieträgern. Für die Kommunen ist in erster Linie die Investitionsförderung für PV-Anlagen und Stromspeicher von Interesse.
Michael Flippo - Fotolia.com
Der Bund fördert auch 2022 die Anschaffung von e-Fahrzeugen mit Beteiligung des Handels. Wird gleichzeitig zum Ankauf ein fossil betriebenes KFZ außer Dienst gestellt, fördert das Land NÖ zusätzlich.
Beim Online-Magazin "Förderungen AKTUELL" vom 17. März 2022 wurden sämtliche aktuelle Förderungen zum Thema "Photovoltaik" vorgestellt.
Im Rahmen des Online-Magazins "Förderungen AKTUELL" wurden sämtliche aktuelle Förderungen zum Thema "Raus aus dem Öl" vorgestellt.
eNu
Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf wurde das Kommunale Förderzentrum NÖ als erste Anlaufstelle in allen Förderfragen ins Leben gerufen.
blauer Hintergrund: Istockphoto.com - Wiyada Arurwaikit/Icons: Balthus - stock.adobe.com
Seit September 2021 läuft die Ausschreibung zur Förderung von Energiegemeinschaften durch den Bund. Ab 2022 kann für die Integrationsphase eingereicht werden.
electriceye - stock.adobe.com
Die Energie- und Umweltagentur der Landes NÖ (eNu) bietet niederösterreichischen Gemeinden Informationen zum nachhaltigen Ankauf von Photovoltaik-Modulen für die Aufdach-Montage und den dazugehörigen Wechselrichtern an.
ultraforma - istock.com
Ab 8. Oktober 2021 fördert der Bund die Gebäudebegrünungen und den Fernwärmeanschluss in Ortskernen.
fotolia.at / Kara
Seit 1. November steht eine neue Landesförderung für den Radwegebau zur Verfügung. Die Landesförderung ist mit dem Kommunalen Investitionsprogramm des Landes kombinierbar.
fotolia.at / Stockfotos-MG
Im Rahmen des Online-Magazins "Förderungen AKTUELL" wird in einem Kurzvideo das Kommunale Investitionsprogramm 2020 für NÖ Gemeinden vorgestellt
R. Burger
Mit der Fahrradoffensive des Bundes werden Gemeinden bei Investition in Mobilitätsmanagement, beispielsweise Radschnellverbindungen, gefördert.
Malte Reiter - fotolia.com
Im Rahmen des Online-Magazins "Förderungen AKTUELL" werden in einem Kurzvideo alle relevanten Förderungen zum Thema e-Mobilität für Gemeinden aufgezeigt.
RONALD RAMPSCH - adobe.stock.de
Adaptiert wurde u. a. die Förderung zur Umfassenden Gebäudesanierung und zur LED-Beleuchtung. Neu ist die Holzbauförderung aus dem österreichischen Waldfonds. Beim KIP 2020 wurde die Antragsfrist bis 31.12. 2022 verlängert.
Stockfotos-MG - Fotolia.com
Bis Ende September können die Bedarfszuweisungen "Energie-Spar-Gemeinde" in Anspruch genommen werden.
Sebastiano Fancellu - adobe.stock.com
Das Land NÖ unterstützt die Errichtung von Trinkbrunnen im öffentlichen Raum mit einem Investitionszuschuss von max. 300 Euro. Im Zuge der Aktion wird die Errichtung von 50 Brunnen gefördert.
www.pov.at
Seit 1. Juni 2021 ist die Bundesförderung des Klima- und Energiefonds (KLIEN) für PV-Anlagen bis 50 kWp mit den Zuschüssen des Landes NÖ kombinierbar!
www.pov.at
e-Bike, (e)-Lastenrad und Radwege - Noch nie war es so attraktiv für Gemeinden in den Radverkehr zu investieren.
extremfotos.com
Förderung von Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung.