Umwelt-Gemeinde-Service

Ragweed-Vorkommen?

Frage: In meiner Gemeinde wächst auf Straßenrändern Ragweed?

Antwort: Ragweed – Traubenkraut – Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisifolia) ist ein einjähriger invasiver Neophyt (eingeschleppte, sich stark ausbreitende, nicht heimische Pflanze) und versucht sich mit massenhafter Samenproduktion zu vermehren. Ragweed bevorzugt offene, gestörte Böden (z.B. nach Baustellen, Rodungen). Die Pflanze tritt auch auf stark schotterhaltigen Böden, an Straßenrändern, Bahndämmen und Baubrachen auf. Die Samen kommen auch in Vogelfutter vor.

Bei einer steigenden Anzahl von Menschen entstehen Allergien gegen Ragweed Pollen.

Maßnahmen die Sie in Ihrer Gemeinde veranlassen können:

  • Aufklärung wie die Pflanze aussieht
  • am effizientesten: vor dem Blühen ausreißen, ausgerissene Pflanzen entsorgen
  • wenn dies nicht mehr möglich ist zeitgerechte Mäharbeiten vor der Blüte – die Mahd vor der Blüte ist allerdings nicht so effizient, da Ragweed wieder schnell austreibt (bei Mäharbeiten während der Blüte besteht die Gefahr der Pollenverwirbelung, nach der Samenreife die Gefahr der Verschleppung)
  • beobachten von Vogelfutterplätzen

Weiterführende Links

Land NÖ Gesundheitsvorsorge: Ragweed 
Land NÖ Gesundheitsvorsorge: Pollenwarndienst

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen