Umwelt-Gemeinde-Service

Was sind Klimaprognosen?

Um den Anpassungsbedarf an die Folgen des Klimawandels einschätzen zu können, sind aussagekräftige Prognosen der klimatischen Entwicklungen notwendig.

Die Klimaforschung beschäftigt sich umfassend mit der Berechnung der zukünftigen klimatischen Entwicklungen. Dafür werden einerseits Klimamodelle und andererseits mögliche Treibhausgasszenarien herangezogen.

Klimamodelle sind vereinfachte Abbildungen der Wirklichkeit. Neue, hochwertige Beobachtungsdatensätze bilden die Grundlage der Klimaänderungen der letzten Jahre. Computermodelle berechnen das zukünftige Klima für einen bestimmten Zeitabschnitt. Die Modelle basieren in der Regel auf einem Meteorologiemodell, erweitert um Ozeanmodelle, Schnee- und Eismodelle für die Kryosphäre und ein Vegetationsmodell für die Biosphäre.

Neben den Klimamodellen wird die zukünftige Entwicklung der Treibhausgase abgeschätzt.

Wie sicher sind die Prognosen?

Um mögliche Fehler zu korrigieren und um eine möglichst große Bandbreite möglicher Klimaentwicklungen abzudecken, werden mehrere Klimamodelle verwendet (Modell-Ensemble).

Der Weltklimabeirat (IPCC, Intergovermental Panel on Climate Change) hat in seinem fünften Sachstandsbericht vier Emissionsszenarien RCP (Representative Concentration Pathway), die die zukünftigen Treibhausgasemissionen abschätzen, verwendet.

Den Berechnungen der klimatischen Entwicklungen in Niederösterreich wurden zwei dieser Emissionsszenarien zu Grundlage gelegt:

  1. Klimaschutz-Szenario RCP 4,5 (Strahlungsantrieb 4,5 W/m2)
  2. Business-as-usal-Szenario mit ungebremsten Treibhausgasemissionen RCP 8,5 (Strahlungsantrieb 8,5 W/m2)

Simulieren die Modelle die Vergangenheit und Gegenwart korrekt und ergeben sich Übereinstimmungen bei der Klimazukunft, kann dem Ergebnis vertraut werden. Aufgrund der teilweise unterschiedlichen Ergebnisse der einzelnen Modelle werden bei den Klimaindizes ein wahrscheinlicher Wert und eine mögliche Bandbreite der Veränderung angegeben.

Relevante Klimaprognosen

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen