Was können Gemeinden für gesunde Ernährung tun?
Bewusstseinsschaffung und praxisnaher Umgang mit dem Thema Ernährung sind wesentliche Grundpfeiler für die Gesundheit in der Gemeinde.

Archiv
In kaum einem anderen Feld können GemeindebürgerInnen in Sachen Gesundheit und Klimaschutz so schnell aktiv werden wie bei der Verpflegung. Warum? Weil alle mehrmals täglich essen und somit besonders oft Einfluss nehmen können.
Qualitativ hochwertige und frische Lebensmittel aus der Region werden nicht nur von den GemeindebürgerInnen gewünscht, ihr Einsatz stärkt auch die regionale Identität, hilft Arbeitsplätze in Landwirtschaft und Betrieben zu sichern und erhält durch entsprechende Bewirtschaftung die Kulturlandschaft.
Damit sich die BürgerInnen aktiv für Gesundheit und Klimaschutz entscheiden, müssen sie ausreichend informiert sein und das nötige Handlungswissen besitzen. Mehrere Organisationen bieten dazu Vorträge, Exkursionen, Kochkurse, Workshops und Projekte zur Bewusstseinsbildung an.