1. Waldviertler Klimagipfel
Am 14. November 2023 luden das eNu Regionalbüro Zwettl, der Regionalverband Waldviertel, NÖ Regional Zwettl, Energiepakt Waldviertel Initiatoren und die Stadtgemeinde Zwettl gemeinsam zum Waldviertler Klimagipfel nach Zwettl ein.

Josef Bollwein | www.flashface.com
Preisträger des Waldviertler Klimagipfels freuen sich über ihre Auszeichnung.
Der erste Waldviertler Klimagipfel am 14. November 2023 war ein wegweisendes Ereignis, bei dem über 280 Teilnehmer im Stadtsaal in Zwettl zusammenkamen. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Projektpartner und Obleute aus dem gesamten Waldviertel diskutierten leidenschaftlich über die Herausforderungen des Klimawandels und entwickelten innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Der Fokus lag dabei auf ehrgeizigen Klimazielen bis 2030, darunter die Ölkesselfreiheit von 70 Prozent der Gemeindegebäude und die Umstellung aller Straßenbeleuchtungen auf LED.
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung von Leuchtturmprojekten und präsentierte den Klimakompass der Energie- und Umweltagentur NÖ als Instrument zur Messung und Steuerung der Klimaziele. Zusätzlich wurden 17 beeindruckende Leuchtturmprojekte in Bereichen wie Verkehrsentlastung, Schulensanierung und erneuerbare Energien vorgestellt. Hochrangige Besucher wie BR LKR Viktoria Hutter und Abg. z. NR Martina Diesner-Wais unterstrichen die Relevanz der Veranstaltung, die nicht nur Impulse für eine nachhaltige Zukunft setzte, sondern auch eine Plattform für den engagierten Austausch und die Umsetzung konkreter Maßnahmen bot.
Hier geht es zum ausführlichen Nachbericht auf der Website der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Weitere Informationen:
eNu-Büro Zwettl
02822 537 69
zwettl@enu.at