Unser Boden
Das Land Niederösterreich ist im Jahr 2003 dem Bodenbündnis beigetreten und hat die Kampagne "Unser Boden - wir stehen drauf!" gestartet, um auf sorgsamen und bewussten Umgang mit dem Boden aufmerksam zu machen.

G. Stradner
Der nachhaltige und sorgsame Umgang mit dem Boden ist für uns und nachfolgende Generationen von größter Bedeutung. Intakter Boden bildet die Basis für alles Leben, gleichgültig, ob es um das Wasser, die Artenvielfalt oder das Klima geht. Der Verbrauch von Boden, sei es durch Versiegelung für Verkehrsflächen und Bauwerke, sei es durch die Störung der Bodenfunktionen als Folge unsachgemäßen Umgangs, zerstört diese Lebensgrundlage. Vor allem die Gemeinden haben eine wichtige Funktion, das nicht vermehrbare Gut Boden zu erhalten.
Das Land Niederösterreich ist 2003 dem Bodenbündnis beigetreten. Das europäische Bodenbündnis (European Land and Soil Alliance) ist ein Zusammenschluss europäischer Kommunen und verfolgt das Ziel, einen nachhaltigen Umgang mit der endlichen Ressource Boden zu etablieren. Die Mitglieder verpflichten sich auf lokaler Ebene für den Bodenschutz und eine nachhaltige Raumentwicklung einzutreten. Die Bodenbündnisgemeinden arbeiten partnerschaftlich zusammen und nutzen durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Synergien des Netzwerks. Alle Bodenaktivitäten werden von der Fachabteilung Landentwicklung bei der NÖ Agrarbezirksbehörde koordiniert.
Download
Bodenbündnis-Manifest
Beitritt Bodenbündnis
Weiterführende Links

Unser Boden
Das Land Niederösterreich ist dem europäischen Bodenbündnis im November 2003 als assoziiertes Mitglied beigetreten und hat die Kampagne „unser Boden – wir stehen drauf“ gestartet. "Unser Boden - wir stehen drauf!" ist eine Initiative von Landeshauptmann Dr.Erwin Pröll und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf.