Unkrautbekämpfung auf Gemeindegrünflächen?
Frage: Welche umweltfreundlichen Alternativen/Methoden der Unkrautbekämpfung für Wege und Plätze in der Gemeinde anstelle von Glyphosateinsatz gibt es?
Die Grünraum-Servicestelle am "Natur im Garten" Telefon beschäftigt sich intensiv mit dieser Thematik und hat auch ein Infoblatt erstellt. Mechanisch können Wildkräuter mit Bürsten, Zinken bewehrten Walzen und ähnlichem entfernt werden. Die Pflanzen werden dabei abgeschnitten und zum größten Teil auch mit ihren Wurzeln aus dem Boden gerissen. Bei thermischen Verfahren werden Wildkräuter durch Hitzeeinwirkung abgetötet. Es gibt Geräte, die mit direkter Flammenwirkung, mit Infrarotstrahlung oder mit Heißdampf arbeiten. Allen diesen Geräten ist gemein, dass sie innerhalb kürzester Zeit wirken, was ein großer Vorteil gegenüber der chemischen Keule ist. (Glyphosat etwa wirkt erst nach etwa 10-14 Tagen).
Die Auswahl an geeigneten mechanischen oder thermischen Geräten reicht von handlichen Kleingeräten für Flächen mit geringer Ausdehnung bis hin zu professionellen selbstfahrenden Maschinen für den öffentlichen Bereich.
Infoblatt Unkrautbekämpfung auf Wegen und Plätzen
Weiterführender Link
Natur im Garten