Umwelt-Gemeinde-Service

Thermische Sanierung Kindergarten und Volksschule Windigsteig

Das Kindergarten- und Volksschulgebäude der Marktgemeinde Windigsteig wurde thermisch saniert, wofür die Gemeinde die klimaaktiv Gebäudeauszeichnung "Gold" erhielt.

windigsteig

Projektinhalt und Ziele

Das Kindergarten- und Volksschulgebäude wurde thermisch saniert. Neben der Kellerdecke und dem Dachboden wurde die Fassade gedämmt. Im Bereich des Stiegenaufganges ist eine Dämmung der Innenwände erfolgt. Fenster und Türen wurden getauscht. Die zwei Ölkesseln wurden durch eine Pelletsanlage ersetzt. Ein derzeit ungenutzter Kellerraum wird zukünftig als Pelletslagerraum dienen. Die Komfortlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt in den Hauptaufenthaltsräumen, Gruppen- und Klassenräumen sowie im Lehrerzimmer und in den Toiletten für Frischluft und Wärme.

Ziel war es die Sanierung so umzusetzen, dass das Gebäude nicht nur nach aktuellem Stand der Technik saniert wird, sondern hinsichtlich des Heizwärmebedarf ein Gebäude nahe dem Passivhausstandard erreicht werden kann (Dämmstärken, Lüftungsanlage, Fenster …).

Motivationsfaktoren

Der Gebäudezustand war hinsichtlich der laufenden Betriebskosten wirtschaftlich nicht mehr vertretbar.

Projektablauf

  • Projektstart: 2012
  • Planungsoptimierung (u.a. energetische Optimierungen) und Ausschreibungen: bis Ende 2013
  • Vergaben: bis Frühjahr 2014
  • Baubeginn: April 2014
  • Fenstertausch und Dämmungen der Fassade sowie des Kellers und des Daches: Sommer 2014
  • Haustechnische Fertigstellung: Herbst 2014
  • Inbetriebnahme: September 2014

Angabe bzw. Abschätzung der Kosten

Die Nettobaukosten beliefen sich auf ca. € 830.000,--.

Projekterfolge

Quantifzierbare Ergebnisse

  • Dämmung Fassade: Einsparung ca. 70.000 kWh/a
  • Dämmung Kellerdecke: Einsparung ca. 37.000 kWh/a
  • Fenster- u. Türentausch: Einsparung ca. 33.000 kWh/a
  • Lüftungsanlage (84% Wärmerückgewinnung): Einsparung ca. 10.000 kWh/a

Die Gesamteinsparungen belaufen sich auf ca. 175.000 kWh/a. Dies entspricht ca. 47 Tonnen CO2 pro Jahr. Zudem bringt die (15 kWp) Photovoltaikanlage 15.000 kWh sauberen Strom.

Nachhaltige Perspektiven

Die thermische Qualität und die Vorbereitungen bzw. Errichtung barrierefreier Zugänge eröffnen Möglichkeiten für anderweitige Nutzungen (z.B.: Wohnraum, Büroflächen, etc.) falls die Nutzung als Kindergarten bzw. Schulgebäude nicht mehr erforderlich wäre.

Weiterführende Informationen und Kontakt

Marktgemeinde Windigsteig
Marktplatz 4
3841 Windigsteig

Bgm. Ing. Manfred Herynek
Tel. +43(0) 2849 2303
gem.windigsteig@wvnet.at

klimaaktiv Gebäudedatenbank

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen