Sturmsichere Gemeinde
Schützen Sie die Bevölkerung vor herumfliegenden Gegenständen.
Erhöhte Windgeschwindigkeiten erhöhen die Gefahr von herumfliegenden Gegenständen. Die beste Chance, Sturmschäden zu reduzieren oder zu verhindern, besteht in der widerstandsfähigeren Auslegung von Bauwerken und in der Sicherung von beweglichen Komponenten, wie zum Beispiel Plakatwänden, Satellitenantennen, Reklame- und Verkehrstafeln.
Zur Umwetzung
- Lassen Sie die Bäume im Ortszentrum regelmäßig auf mögliche Erkrankungen und Schäden kontrollieren.
- A-Ständer, Plakatwände etc. müssen sturmsicher aufgestellt und befestigt werden.
- Informieren Sie die BewohnerInnen über die Gefährdungen durch Stürme und Orkane.
Unterstützungsangebote
- Vortragsangebot Klimawandel (in Überarbeitung)
Weitere Informationen
- ZAMG: Wetterwarnung
- NÖ Zivilschutzverband: Merkblatt Sturm und Orkan (PDF, 181 KB)
- HORA: Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria
- EPZ: Prävention von Elementarschäden
- Umweltbundesamt: Informationsplattform Klimawandelanpassung
- klimafonds: Austrian Climate Research Program
- BMK: Österreichische Strategie zur Klimawandelanpassung