
Impulsgruppe: Stromspeicherung
Grundlage für Klimawende und Black-Out Vorsorge
Kein Strom, keine Wasser- und Lebensmittelversorgung, keine Telekommunikation: Die für uns selbstverständliche Infrastruktur fällt bei einem Blackout über längere Zeit aus. Das Seminar beleuchtet, was ein Blackout ist, wie der Klimawandel das Blackout-Risiko beeinflusst und wie sich Gemeinden vorbereiten können.
- Black-out Sicherheitsinseln (PDF, 43 KB)
GF Thomas Hauser (Zivilschutzverband NÖ) - Speichersysteme für Gemeinden (PDF, 1.735 KB)
GF Peter Ramharter (Wicon) - Best-Practice Beispiel: Praxisbeispiele Stromspeicher in Haidershofen (PDF, 1.121 KB)
GR Michael Strasser (Haidershofen) - E-Autos als Speicher nutzen (PDF, 738 KB)
Georg Lettner (TU Wien)
Moderation: Heimo Bürbaumer, eNu