Strombojen in der Donau
Umwelt- und landschaftsschonende Stromerzeugung durch die Kraft des Donauwassers. Die neu entwickelte Stromboje zeigt wie’s geht.

Michael Schimek
Die Stromboje ist vor allem für größere Flüsse eine gute Alternative zur herkömmlichen und mit einem hohen Maße an Verbauung einhergehenden Wasserkraftnutzung. Speziell in entlegenen Gebieten kann sie einen wichtigen Beitrag zu einer lokalen Elektrizitätsversorgung leisten. Deshalb wurde sie 2010 mit dem Energy Globe Award und dem Österreichischen Klimaschutzpreis ausgezeichnet.
Da es sich um ein komplett neuartiges Produkt handelt, kann man noch keine genauen Auswirkungen auf die Umwelt vorhersagen. Die Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald unterstützt die Einbringung der ersten 8 Strombojen als Pilotprojekt.
Weiterführende Informationen
Detaillierte Projektbeschreibung