Strom-EKG
Mit dem Strom-EKG Stromfresser und Fehleinstellungen in Gemeindegebäuden finden. Einsparmöglichkeiten beim Stromverbrauch werden aufgezeigt.

www.pov.at
Stromverbrauch überwachen & Kosten sparen
Mit dem Strom-EKG nehmen Sie den Stromverbrauch unter die Lupe. In einem Gebäude gibt es viele Verbraucher. Es ist oft unübersichtlich, welcher für den hohen Stromverbrauch verantwortlich ist. Durch eine intensive Überwachung der Stromverbräuche über 1 bis 2 Wochen, kann die Ursache exakt festgestellt werden. Mit Unterstützung der Energieberater werden konkrete Einspar-Maßnahmen aufgelistet, die rasch umgesetzt werden können. Das spart Energie und reduziert Stromkosten.
Nutzen
// Exakte Analyse der Stromverbräuche
// Einspar-Maßnahmen identifizieren
// Ergebnis-Besprechung mit eine/n EnergieberaterIn
// Auflistung von konkreten Einsparmöglichkeiten
// Messung von 3 Stromkreisen via Lastgang-Analyse
Ablauf
Voraussetzung
Angebot für Vorbild-Gemeinden und e5-Gemeinden, speziell Gebäude mit stark überhöhtem Stromverbrauch ab Kategorie D auf Grund der Gebäude-Benchmark in der Energiebuchhaltung
Schritt 1: Anmeldung
Anmeldung via Onlineformular
Schritt 2: Vorab-Erhebung
Erhebung durch den Gemeindeelektriker: Ist der Zähler geeignet? Muss der Netzbetreiber beigezogen werden (Vorzählerbereich)? Ausgefülltes Formular und Fotodokumentation per Mail an office@energieberatung-noe.at senden.
Schritt 3: Messung und Auswertung
Im Zuge der Erstbegehung werden fernauslesbare Datenlogger installiert durch den/die EnergieberaterIn. Über 1 bis 2 Wochen werden die Messwerte aufgezeichnet. Der Abbau erfolgt durch den Elektriker. Im Zuge einer Besprechung ergehen die Einsparmaßnahmen und weitere Infos an die Gemeinde.
Dauer: Messung über 1 bis 2 Wochen
Kosten: Selbstbehalt € 100,-