Umwelt-Gemeinde-Service

Seminar: "Straßenbeleuchtung - Schalten wir ab?!"

Beim österreichweiten e5-Online Seminar wurde diese Frage erörtert. Denn Beleuchtung in Zeiten stark steigender Energiekosten erfordert rechtlich sichere und sinnvolle Maßnahmen.

Straßenbeleuchtung

Gute Beleuchtung und Stromsparen müssen kein Widerspruch sein, zumindest nicht mit effizienten Leuchtmitteln. Denn eine LED-(Straßen-) Beleuchtung spart gegenüber alter Technologie bis zu 80% an Strom ein. Oftmals wird, aufgrund der Energiekrise, auch zum Abschalten der Beleuchtung geraten. Im e5 Online-Seminar erläutern die Expertinnen und Experten, welche Maßnahmen rechtlich sicher und sinnvoll sind. 

Risikoanalyse & Kommunikation als Schlüssel

Neben rechtlichen Empfehlungen ergänzen konkrete Erfahrungen aus Gemeinden in der Steiermark und aus Vorarlberg zu dieser umweltverträglichen und energiesparenden Maßnahme das Vortragsprogramm. Grundsätzlich ist eine Abschaltung unter der Einhaltung von bestimmten Voraussetzungen möglich. Gewisse Bereiche wo kein großes Verkehrsaufkommen ist oder ein niedriges Tempo herrscht (z.B. durch eine Tempo 30 Beschränkung) kommen für eine Abschaltung in Frage. Allerdings empfiehlt es sich, eine Risikoanalyse durch eine Begehung zu machen und das Vorhaben auch gut zu kommunizieren.

Die Veranstaltung kann nachgehört werden, auch die Präsentationen sind auf der e5-Österreich Website abrufbar.

Dazu finden Gemeinden im Positionspapier der Lichttechnischen Gesellschaft Österreich (LTG) nützliche Tipps. Hier gibt’s das Positionspapier der LTG zum Download.

Objektbeleuchtung reduzieren oder abschalten

Als Gemeinde geht man immer mit gutem Beispiel voran. Ein Abschalten oder eine Reduktion der Weihnachts- oder Objektbeleuchtung ist in dieser Hinsicht eine Maßnahme mit Vorbildwirkung und kann ohne weiteres von Gemeinden veranlasst werden. Hier gilt aber: wer bereits auf LED umgerüstet hat, ist im Vorteil. Denn eine effiziente LED-basierte Weihnachtsbeleuchtung macht z.B. nur weniger als 0,1% des gesamten Stromverbrauchs einer Gemeinde aus.

Unterstützung bei der Umrüstung

Die Beleuchtung macht in jeder Gemeinde den Löwenanteil am Stromverbrauch aus. Die Anschaffung einer LED-Beleuchtung ist daher auf lange Sicht die beste Sparvariante. Für die Umrüstung steht allen NÖ Gemeinden eine kostenlose Vor-Ort- sowie Förderberatung zur Verfügung. Außerdem greifen Bund und Land den Gemeinden mit einer Förderung finanziell unter die Arme. Ergänzend besteht die Möglichkeit der Kombination mit den neu aufgelegten Mitteln des Kommunalen Investitionsprogramms (KIP). In den untenstehenden Links finden Sie weitere Informationen.

e5-Online Seminar zum Nachhören

LTG-Positionspapier Lichtsperrstunde

Vor-Ort-Beratung

Förderberatung für NÖ Gemeinden

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen