Ternitz 
Stadtgemeinde Ternitz
Gemeindeprofil
Größe: 65 km2
EinwohnerInnen: 14.607
Meereshöhe: 393 m
e5-Beitritt: 2011
Letztes Audit: 2016
Auszeichnungen:
Umsetzungsgrad: 57,1 %
Kontakt
Stadtgemeinde Ternitz
Hans-Czettel-Platz 1, 2630 Ternitz
office@ternitz.at
www.ternitz.gv.at
Bürgermeister: Bgm. Rupert Dworak
e5-Teamleiter: Bgm. Rupert Dworak
e5-Energiebeauftragter: Ing. Helmut Million
e5-Betreuerin: DIin Monika Panek (eNu)
Bereits in den 1990er Jahren errichtete die Stadt Ternitz eine der ersten Photovoltaikanlagen als
Pilotprojekt. 2013 startete die Stadt ein großes PV-Bürgerbeteiligungsprojekt
“Sonnenkraftwerk Ternitz“ mit dem Ziel 1 Megawatt PV‐Leistung auf Gemeindegebiet zu errichten. 2016
wurde dieses Ziel erreicht.
Durch das Biomasseheizwerk Schwarzatal, das 2007 in Betrieb ging und den konsequenten Ausbau des
Biomassefernwärmenetzes in Ternitz, konnte schon ein sehr hoher Anteil an erneuerbarer Energie für die
Beheizung der Gebäude erreicht werden. Über 90% der Gemeindewohnhäuser sind über das Nahwärmenetz
versorgt.
Energiepolitische Aktivitäten
- Erstellung einer kommunalen Energie‐und Umweltstrategie mit GR‐Beschluss
- e‐Autos für „Essen auf Rädern“, Dienst e‐Auto für AmtsdienerInnen
- Neuplanung Fuß‐und Radbrücke über Südbahn, Sanierung Radweg
- Jährliche Veranstaltungen (Tag der Sonne, Mobilitätstage)
- Energieberatungen für einkommensschwache Haushalte
- Kooperationen mit Schulen („Smart2School“, Südwind, Klimabündnis, Klimaschulen-KEM)