Sigmundsherberg 

Gemeindeprofil
Größe: 47,95 km2
EinwohnerInnen: 1.676
Meereshöhe: 429 m
e5-Beitritt: 2019
Letztes Audit: 2021
Auszeichnungen:
Umsetzungsgrad: 44,5 %
Kontakt
Marktgemeinde Sigmundsherberg
Hauptstraße 50, 3751 Sigmundsherberg
marktgemeinde@sigmundsherberg.gv.at
www.sigmundsherberg.gv.at
Bürgermeister: Bgm. Franz Göd
e5-Teamleiter: Bgm. Franz Göd
e5-Energiebeauftragter: AL Stefan Kratzer
e5-Betreuer: DI Gottfried Steinkogler (eNu)
Im Juni 2019 trat die Gemeinde Sigmundsherberg offiziell dem europäischen Energieprogramm „e5” bei.
Die Gemeinde hat bereits nahezu alle öffentlichen Gebäude und die wichtigsten Anlagen mit einer PV-Anlage ausgestattet. In Summe besitzt die Gemeinde PV-Anlagen im Ausmaß von 88,5 kWp. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich eine Biogasanlage zur Stromversorgung von rund 1.300 Privathaushalten. Ab September werden die Kindergartenkinder klimafreundlich mit einem elektrischen 9-Sitzer-Bus befördert. Weiters können Bürgerinnen mit kostenlosen ÖBB-Schnuppertickets umweltfreundlich, z. Bsp. nach Wien, fahren. Als zukünftige Projekte sind die Generalsanierung des Gemeindeamtes sowie der Glasfaserausbau geplant.
Ein Meilenstein in der Energie- und Klimapolitik wird die Errichtung des Windparks Sigmundsherberg sein. Es ist ein Kooperationsprojekt mit den angrenzenden Nachbargemeinden (Energieregion Waldviertel Ost), die sich auf einen zentralen Windpark geeinigt haben.
Energiepolitische Aktivitäten
- Klimabündnisgemeinde, KLAR Horn, Natur im Garten Gemeinde, Mobilitätsgemeinde, KEM Waldviertler Wohlviertel
- Initiative Windkraft seit 2014
- Energiebuchhaltung und Energiebuchhaltungsvorbildgemeinde seit 2017
- Neubau Nahversorger in Sigmundsherber durch Gemeinde 2019
- 88,5 kWp PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden und Anlagen
- 2021 Errichtung einer 180 m² Solaranlage für Freibad
- Ankauf e-Bus für Kindergartentransport 2021
Video