Schon 450 "Wir für Bienen"-Gemeinden
Die Kampagne "Wir für Bienen" schützt die über 600 verschiedenen Wildbienenarten und die Honigbienen in Niederösterreich.

www.pov.at
"Wir für Bienen" Gemeinden setzen sich für den niederösterreichischen Artenschutz ein.
Niederösterreich ist das Naturland Nummer eins. Die Vielfalt bei Pflanzen, Tieren und Lebensräumen ist Voraussetzung für eine gesunde und artenreiche Natur. Die Blütenpracht ist jedoch nicht selbstverständlich. Zahlreiche Schmetterlinge, Käfer, Fliegen und vor allem Honig- und Wildbienen bestäuben Wild- und Kulturpflanzen und erbringen damit wichtige Arbeit.
„Wir für Bienen“ - Kampagne für Gemeinden
Gemeinden und Landwirtschaft leisten einen wesentlichen Beitrag in Sachen Artenvielfalt. Um diese Vielfalt weiter auszubauen, sind alle NÖ Gemeinden eingeladen, an der Kampagne „Wir für Bienen“ teilzunehmen. Gemeinden können ohne großen Aufwand öffentliche Flächen bienen- und insektenfreundlich gestalten. Mit Wildblumenwiesen, einer Mahd zum richtigen Zeitpunkt, Insektenhotels und "wilden Ecken" schaffen sie Lebensraum für unsere Bestäuber.

NLK Burchhart
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Josef Niklas (Präsident des NÖ Imkerverbandes) und Imker Leopold Schalhas setzen sich für Bienen ein.
Was Ihre Gemeinde tun kann
„Wir für Bienen“ hat dafür ein spezielles Gemeindepaket geschnürt. Es enthält einfache Maßnahmen, Tipps für glückliche Bienen und Hilfe bei der Umsetzung, damit Sie gleich losstarten können. Der Kauf des Insekten- und Bienenhotels der Emmausgemeinschaft St. Pölten wird von der Kampagne „Wir für Bienen“ mit 50 Euro gefördert. Nähere Infos finden Sie auf der Website des Beschaffungsservice NÖ
Naturparke unterstützen „Wir für Bienen“
Im Jahr 2021 wurde mit den NÖ Naturparken ein verlässlicher Partner gefunden. Für 16 Naturparke wurden Bienenhotels, Infotafeln und Saatgut zur Verfügung gestellt, um diese in den Naturpark-Gemeinden zu platzieren und Lebensraum für die heimischen Bienen zu schaffen.
Laut Schirmherr LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ist Niederösterreich das Naturland Nummer 1 und tut alles, damit das auch so bleibt. Gemeinsam mit den Partnern dieser Initiative konnten in den vergangenen drei Jahren so viel Blumenwiese angebaut werden, wie die Fläche aller Fußballfelder in Niederösterreich. Rund 1.000 Insekten- und Bienenhotels geben den heimischen Wildbienen und anderen Nützlingen ein artgerechtes Zuhause.
MF