Revitalisierung eines Donauseitenarmes in Rührsdorf-Rossatz
Im Zuge der Revitalisierung wurde der Pritzenauarm mit der Donau verbunden, sodass trotz Niederwasser der Nebenarm vom Donauwasser durchflossen wird.

Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf
Projektinhalt und Ziele
Insgesamt handelt es sich um ein 3,5 km langes Gewässervernetzungsprojekt. Im Zuge des LIFE-Projektes Wachau erforschen Fischökologen das neue Nebenarmsystem der Donau in Rossatz-Rührsdorf.
Das Ziel der Projektumsetzung war, den verloren gegangenen Lebensraum für Donaufische wiederherzustellen.
Motivationsfaktoren
Das jährliche Fischsterben in den Altarmen der Donau bei Niederwasser im Sommer und Herbst und die laufende Verlandung war die größte Motivation.
Projektablauf
Die verbliebenen Wasserlacken und der teilweise durch Anlandung entstandene Auwald wurde gerodet und sodann 1 m unter Niederwasser ausgebaggert (etwa 200.000 m³).
Somit ist das ökologische Ziel, verlorengegange Lebensräume für Donaufische wiederherzustellen, erfüllt. Der Fischbestand wurde zudem untersucht, indem die Fische bestimmt, vermessen und wieder in den Nebenarm zurückgesetzt wurden.
Angabe bzw. Abschätzung der Kosten
Die Projektkosten belaufen sich auf rund € 600.000,-. Die Europäische Union hat 50 % der Projektsumme aus Mitteln des LIFE Natur-Programms zur Verfügung gestellt. Weiters wurde das Projekt von via donau, dem NÖ Landesfischereiverband, dem NÖ Landschaftsfonds, dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich und dem Arbeitskreis Wachau-Regionalentwicklung finanziert.
Projekterfolge
Mit dem neuen Nebenarm ist vor allem für Jungfische der strömungsliebenden Donaufische der Wachau, ein neuer Lebensraum geschaffen worden. Auch andere Tierarten wie Eisvogel, Flussuferläufer und Biber haben sich angesiedelt. Außerdem ist wertvoller Naherholungsraum entstanden.
Quantifizierbare Ergebnisse
Der aktuelle Fischbestand wurde untersucht und es wurden 21 Fischarten nachgewiesen.
Weiterführende Informationen und Kontakt
Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf
Nr. 29
3602 Rossatz
Bgm. Erich Polz
Tel. +43 (0)664 180 61 28
erich.polz@aon.at