"Regional ISST besser" in Hafnerbach
Die Energiegruppe Hafnerbach nahm die Ergebnisse eines gemeindeweiten Ideenwettbewerbes zum Anlass, um das Projekt "Regional ISST besser" umzusetzen.
Projektinhalt und Ziele
Regionales Einkaufen spart Energie (Verpackung, Transportwege, Lagerung etc.), bietet den KonsumentenInnen frische, heimische Produkte und stärkt die regionale Wirtschaft. Die Energiegruppe Hafnerbach nahm die Ergebnisse eines gemeindeweiten Ideenwettbewerbes im Jahr 2010 zum Anlass, um einen eigenen Folder mit 22 KonsumgüterproduzentInnen aus der Gemeinde Hafnerbach zu erstellen. Neben den Kontaktdaten der ProduzentInnen wurden die jeweiligen Produkte entsprechend vorgestellt.
Bereits im Vorfeld der Foldererstellung wurden die teilnehmenden Betriebe bei der Erstellung intensiv eingebunden. Unter anderem wurde auch eine eigene Informationsveranstaltung durchgeführt.
Der Folder selbst liegt bei den teilnehmenden Betrieben auf und wurde einmalig im Rahmen einer Ausgabe der Wochenzeitschrift "Bezirksblätter" und einmal mit einem Postwurf der Energiegruppe Hafnerbach in der Region versendet. Zudem wird der Folder im Rahmen des Hafnerbacher Kirtages und anderen Veranstaltungen der Energiegruppe verteilt.
Die Initiative hat sich folgende Ziele gesetzt:
- Bekanntmachung von regionalen AnbieterInnen und deren Produkten
- Einsparung von Transportwegen und Verpackung und somit Energiekosten
- hochwertige, saisonale und regionale Produkte für die Hafnerbacher KonsumentInnen
- höhere regionale Absätze für die AnbieterInnen
Motivationsfaktoren
Die Idee wurde 2010 beim Ideenwettbewerb der Energiegruppe Hafnerbach eingereicht.
Projektablauf
Im Zeitraum Jänner bis März 2012 wurde der Projektablauf festgelegt, eine Informationsveranstaltung für teilnehmende Betriebe abgehalten, die Daten der teilnehmenden AnbieterInnen gesammelt und das Layout des Folders gestaltet. Im April 2012 wurde der Folder gedruckt und in den Bezirklsblättern im Rahmen einer Ortsreportage veröffentlicht. Auch die Verteilung am Hafnerbacher Kirtag erfolgte im April 2012. Ein ursprünglich angedachter regionaler Markt kam aufgrund der geringen Interessentenzahl nicht zustande. Einige regionale AnbieterInnen konnten jedoch zu einer Teilnahme am Hafnerbacher Kirtag motiviert werden. Im Juli 2013 erfolgte ein neuerlicher Versand über einen Postwurf der Energiegrupe Hafnerbach.
Angabe bzw. Abschätzung der Kosten
Die Gesamtkosten beliefen sich auf € 700,- (Flyerdruck ca. € 400,-, Selbstabholung Druck ca. € 50,-, Verteilung Bezirksblätter ca. € 200,-, Verteilung Postwurf ca. € 50,-). Die Kosten konnten so niedrig gehalten werden, da das Projektteam ca. 100 bis 150 Arbeitsstunden unentgeltlich geleistet hat.
Projekterfolge
Überaus positive Wahrnehmung der GemeindebürgerInnen und Nachbargemeinden. Positive Rückmeldungen von den AnbieterInnen der regionalen Produkte. Das Projekt wurde auch in der Region Dunkelsteinerwald-Wachau vorgestellt und ist auf großes Interesse gestoßen.
Quantifizierbare Ergebnisse
5.000 Folder wurden verteilt. Die Auswirkung auf die Umsatzsteigerung bei den teilnehmenden Betrieben kann nicht gemessen werden, ist jedoch subjektiv erkennbar.
Nachhaltige Perspektiven
Aufgrund der positiven Wahrnehmung des Projekts soll es für Hafnerbach eine neue, aktualisierte Auflage 2014 geben.
Eine Nachahmung in den Nachbargemeinden ist jederzeit möglich und teilweise bereits in Diskussion.
Weiterführende Informationen und Kontakt
Energiegruppe Hafnerbach
Dunkelsteinerstraße 103
386 Hafnerbach
Doris Löschenbrand
Tel. +43 (0)664 308 11 48
doris.loeschenbrand(at)gmail.com
Energiegruppe Hafnerbach