Radverkehr & Mobilitätsmanagement
Mit der Fahrradoffensive des Bundes werden Gemeinden bei Investition in Mobilitätsmanagement, beispielsweise Radschnellverbindungen, gefördert.

R. Burger
Neuer Fördertopf des Klimaschutzministeriums für Investitionen in den Radverkehr als krisensichere, nachhaltige Fortbewegung der Zukunft.
Mit einem Förderbudget von 40 Mio. Euro ist die Unterstützung für klimafreundliches Mobilitätsmanagement fast zehn Mal so hoch wie in den vergangen Jahren. Damit können Gemeinden noch rascher in die Mobilitätswende investieren!
Förderfähig sind im Bereich des Förderschwerpunkts Radverkehr & Mobilitätsmanagement beispielsweise die Errichtung von Radwegen und Radabstellanlagen, Radverleihsystemen, aber auch bewusstseinsbildende Maßnahmen wie Wegweisung und begleitende Informationskampagnen. Einen besonderen Anreiz für Betriebe bietet die finanzielle Unterstützung von sogenannten Job-Rädern, die einen gesunden Arbeitsweg per Fahrrad ermöglichen. Der Fördersatz beträgt abhängig vom Maßnahmenmix und der Projektqualität bis zu 30 % der förderfähigen Kosten.
Neuer Förderschwerpunkt Radschnellverbindungen
Um attraktive Angebote für Radpendler in und rund um Österreichs Stadtregionen zu schaffen, wird ein neuer Förderschwerpunkt für Radschnellverbindungen ins Leben gerufen. Aufgrund der höheren Investitionskosten wird die Errichtung von Radschnellverbindungen durch Gebietskörperschaften mit einem höheren Fördersatz von bis zu 50 % der förderfähigen Kosten unterstützt.
Weitere Informationen
Bitte beachten Sie: Auf Förderungen besteht kein Rechtsanspruch.
Die genannten Inhalte stellen eine kompakte Zusammenfassung der Förderungen für NÖ Gemeinden dar. Aufgrund der Kurzdarstellung kann nicht auf alle Fördervoraussetzungen eingegangen werden. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Förderungen kurzfristig ändern können. Letztgültige Informationen geben die unter den Links angeführten Förderstellen.