Umwelt-Gemeinde-Service

PV-BürgerInnenbeteiligung am Gaisberg

BürgerInnen sorgen für Energieversorgung und Klimaschutz.

Bürger stehen vor der errichteten PV-Anlage

Die PV-Anlage des Bürgerbeteiligungsprojekts

Bereits 2008 kamen BürgerInnen auf die Idee, eine solche Anlage zu realisieren und gründeten die  PV Gaisberg GmbH. Sie schafften es die 1.400 Quadratmeter große Anlage 2013 als BürgerInnenbeteiligungsprojekt fertigzustellen. Unterstützung kam dabei auch von Bgm. Anton Gonaus und der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach.

PV zahlt sich aus

Die Photovoltik-Anlage in Kirchberg an der Pielach schafft eine verhältnismäßig große Leistung von 200 Kilowatt peak (kWp). Ökostrom fließt zum vertraglichen Fixpreis ins öffentliche Netz. Laut den Betreibern wird sich die PV-Anlage in 13 Jahren amortisieren. Mit dieser Maßnahme kommt die Gemeinde der anvisierten Energieautarkie einen Schritt näher. Alle PV-Anlagen in Kirchberg zusammen erbringen bereits eine Leistung von fast 900 kWp.

Landesziele rücken näher

Bis 2030 soll NÖ 2.000 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr an Photovoltaik-Strom erzeugen. Das bedeutet eine Verachtfachung der derzeit installierten Leistung ist notwendig. Dieses PV-Vorzeigeprojekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der NÖ Energie- und Klimaziele.

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen