Umwelt-Gemeinde-Service

PV-Bürger­beteiligungs­projekt

Mehrere Sonnenkraftwerke mit BürgerInnenbeteiligung wurden in der Stadtgemeinde Baden errichtet.

PV-Bürgerbeteiligung in Baden

Sonnenkraft für Baden

Die e5-Gemeinde und Klimamodellregion Baden hat im Jahr 2012 ein erfolgreiches BürgerInnenbeteiligungsprojekt umgesetzt. Unter dem Namen „Badener Sonnenkraft“ realisierte die Stadtgemeinde gemeinsam mit der Immobilien GmbH Baden ein innovatives Projekt zum Klimaschutz und zur Bewusstseinsbildung. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Sparkasse Baden entwickelt. Mit einem „Sonnensparbuch“ beteiligten sich 66 BürgerInnen in Baden an „ihrer“ Photovoltaikanlage. 

Drei Anlagen mit insgesamt 60 Kilowatt Peak wurden errichtet

Die drei Anlagen mit insgesamt 60 Kilowatt Peak (kWp) wurden auf einem Wohnhaus der Stadtgemeinde Baden errichtet. Damit können auch Badenerinnen und Badener, die selbst keine Dachfläche für eine eigene Photovoltaikanlage zur Verfügung haben, den Ausbau von erneuerbaren Energieanlagen in Baden aktiv unterstützen. Bis Ende 2012 wurden in Baden 11 Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden errichtet. Diese erzeugen jährlich über 120.000 Kilowatt-Stunden sauberen Strom und bringen eine CO2-Einsparung von 90 Tonnen (t) pro Jahr.

Vorbildwirkung im Umgang mit Stromverbrauch

Die PV-BürgerInnenanlage spart nicht nur jährlich rund 19 t CO2 ein, sie hat auch in mehrerer Hinsicht Vorbildwirkung. Einerseits soll durch die PV-Anlage ein kritischerer Umgang mit dem eigenen Stromverbrauch erreicht werden und andererseits sorgt sie als Vorbildanlage für viele NachahmerInnen in Baden. Das Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde Baden begleitet die BürgerInnen zusätzlich laufend mit Vorträgen und Beratungen zum Thema Sonnenstrom. Die Umsetzung von PV-Anlagen wird von der Stadt mit eigenen Zuschüssen gefördert.

Weitere Informationen


 

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen