PV-BürgerInnenbeteiligung
Informationen bezüglich Umsetzung von Projekten zum Thema "Photovoltaik-Bürgerbeteiligung" über Gemeinden.

zstock - Fotolia.com
Nutzen Sie die Beratung zu Photovoltaik-Bürgerbeteiligung
Gründe und Nutzen für die Gemeinde
-
Nachdem bei einer Beteiligungsanlage ein größerer Personenkreis involviert ist, hat man keine oder zumindest wesentlich weniger Akzeptanzprobleme in der Bevölkerung.
-
Der Bevölkerung geht man mit gutem Beispiel voran und bietet ein interessantes Angebot.
- Weiters kann man die Kommunikation zu den Beteiligten nicht nur für die Information über die jährlichen Stromerträge nutzen, sondern auch für andere und weiterführende Themen und Projekte.
Nutzen für beteiligte Bürgerinnen und Bürger
- Bei einer Beteiligungsanlage kann jede volljährige Person mitmachen. Im eigenen Wohnbereich geht dies oft nicht, weil man z.B. über kein passendes oder eigenes Dach verfügt, in einer Wohnung lebt, sich keine gesamte Anlage leisten kann, die Genehmigung, Förderung und Firmenauswahl nicht selbst übernehmen will.
- Bei einer Beteiligungsanlage organisiert dies jemand anderer für einen. Meist ist es lediglich notwendig Geld zur Verfügung zu stellen, welches man nach Modell anders gesichert und verzinst an die Investorinnen und Investoren (Bürgerinnen und Bürger) ausgeschüttet wird.
- Die Bürgerinnen und Bürger wissen ganz genau, wofür das eingesetzte Kapital verwendet wird.
Einfache Abwicklung
Durch unser Angebot "Sonnenkraftwerk Gemeinde" wird Ihnen und Ihren Bürgerinnen und Bürgern eine einfache und kundenfreundliche Abwicklung ermöglicht. Hier finden Sie aktuelle Beispielprojekte.