Projekt ÖKS 15, Klimaszenarien für Österreich
Das Projekt „Klimaszenarien Österreich“ berechnet wichtige Klimaindizes für die Zeiträume 2021-2050 und 2071-2100 für ganz Niederösterreich.

ÖKS 15
KlimaforscherInnen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG, Abteilung Klimaforschung), der Karl-Franzens-Universität Graz (Wegener Center für Klima und Globalen Wandel) und der Universität Salzburg (Interfakultärer Fachbereich für Geoinformation) berechneten für alle österreichischen Bundesländer 27 unterschiedliche Klimaindizes bis 2100.
Hauptaussagen für Niederösterreich bis 2100
- In ganz Niederösterreich ist eine signifikante Temperaturerhöhung zwischen +1,7 °C bis +4,9 °C zu erwarten.
- In ganz Niederösterreich ist mit einer Zunahme des mittleren Jahresniederschlags zwischen +1,9 % bis + 23,7 % zu rechnen.
- Die Anzahl der Hitzetage (Tageshöchsttemperatur größer 30 °C) betragen zwischen 13 und 46 Tagen.
- Die Anzahl der Eistage (Tageshöchsttemperatur kleiner 0 °C) betragen zwischen 0 und 14 Tagen.
- Die Vegetationsperiode verlängert sich um 22 bis 70 Tage.
Weitere Informationen
- BMK: Klimaszenarien für Niederösterreich (PDF 6,4 MB)
- BMK: Zusammenfassung Klimaszenarien für Österreich (PDF 3,7 MB)
- BMK: Endberichtprojekt ÖKS 15 (PDF 71,8 MB)