Dorf- und Stadterneuerung

Ballspielbereich Hans-Czettel-Platz

Kategorie 1 "Leben -Miteinander" - Gemeinde/Stadt

Projektträger: Stadtgemeinde Ternitz

Gesamtkosten: € 217.068,90

Die Stadtgemeinde Ternitz hat sich in den letzten Jahren sehr intensiv um einen geeigneten Kommunikations- und Bewegungsbereich für Jugendliche bemüht, da es immer wieder Beschwerden gab, wenn die Jugendlichen an von ihnen frei gewählten Plätzen Ball spielen wollten. Nun konnte ein Bereich in der Nähe des Stadtamtes, am Rande eines dicht bewohnten Siedlungsgebietes mit vielen Kindern und Jugendlichen gefunden werden, der sich nicht weit entfernt von den bisher aufgesuchten „ungeeigneten" Grünflächen befindet und leicht erreichbar ist. Gemeinsam mit den Jugendlichen ist ein toller Ballspielbereich entstanden, der dazu den großen Vorteil hat, dass eine sehr große Fläche entsiegelt und neuer Grünraum geschaffen werden kann.

Dieses Projekt stellt die Grundlage für die weiterführenden Maßnahmen dar, einen umfassenden Bewegungsfreiraum für die Jugend zu schaffen. So zum Beispiel entsteht aktuell ein weiteres Projekt angrenzend an den Ballspielbereich, nämlich der Skaterplatz sowie der Workout- und Chillout-Bereich.

Quantität und Qualität der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung

Ternitz hat einen großen Anteil an unterschiedlichen Nationalitäten. Die Zusammenführung von unterschiedlichen Jugendgruppen mit unterschiedlichen sportlichen Interessen wurde durch die Schaffung des Ballspielbereichs gefördert. Diese jugendliche Projektgruppe gilt es über sportliche Betätigungen und den dadurch geschaffenen Spielbereich stärker zu verbinden. Auch das im letzten Jahr installierte Jugendzentrum hat den Vorteil, dass es sich somit nahe dem Ballspielbereich befindet und der Platz auch in das aktive Programm mit den Jugendlichen eingebunden werden kann. Zahlreiche Beteiligungsmethoden garantierten eine größtmögliche Einbeziehung der Jugendlichen in das Projekt.

Auswirkungen auf die Lebensqualität im Ort

Mit dem Ballspielbereich und der damit auch erfolgten Entsiegelung ist ein toller Aufenthaltsort für die Jugendlichen entstanden, der gleichzeitig der Startschuss für viele weitere Projekte gegeben hat. Die konstante Einbeziehung der Jugendlichen hat auch auf zwischenmenschlicher Ebene vieles bewirkt, was sich jedenfalls sehr positiv auf die Gesellschaft auswirkt.