Dorf- und Stadterneuerung

Treffpunkt Lohbergl

Kategorie 1 „Leben - Miteinander“ – Ort/Dorf

Projektträger: Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach, Dorferneuerungsverein Zemling

Gesamtkosten: € 49.538,61

Der Treffpunkt Lohbergl ist ein Ort, wo sich alle treffen können, die Lust auf Bewegung, Spaß und Geselligkeit haben. Egal ob jung oder alt, ob gut zu Fuß oder nicht, ob sportlich oder lieber chillig, ob schon lange hier oder neu dazugekommen, ob aus Zemling oder von woanders, ob mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs – hier ist für jeden was dabei!

Es ist kein neuer Platz entstanden, sondern der alte wurde umgestaltet und verschönert. Ein Platz zum Spielen, Bewegen, Lesen, Quatschen und Relaxen, der zur Bevölkerung passt und wo sich alle wohl fühlen. Ein Platz, der verbindet, allen gratis offensteht und laufend erweitert werden kann. So wird die Dorfgemeinschaft gestärkt!

Das Herzstück ist der Spiel- und Sportplatz für alle Generationen mit Sitzplätzen und einer Hängematte. Es gibt auch Fahrradständer, einen barrierefreien Zugang, eine Hütte mit einem offenen Bücherregal, diversen Spielen und einen Brunnen. Für die Jugendlichen gibt es einen Tischtennistisch und für alle geöffnete Toiletten.

Quantität und Qualität der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung

Die Beteiligung der Zemlinger Bevölkerung an der Gestaltung des neuen Spielplatzes war sehr hoch und vielfältig. Es gab eine Vorabbefragung auf Papier und online mit großem Rücklauf. Die meisten Familien kamen auch zum Mitredtag, wo die Kinder abgestimmt haben. Die Jugendlichen wurden in Einzelgesprächen befragt, da sie mit einer Onlinebefragung schlecht erreichbar sind, die älteren Personen brachten sich bei Versammlungen, Veranstaltungen und Spielerunden im Dorfhaus ein.

In einer Facebook Gruppe „Wir sind Zemling“ und der dafür gegründeten WhatsApp-Gruppe „Treffpunkt Lohbergl" konnten sich alle Interessierten laufend über die Veranstaltungen und Fortschritte informieren. Auch mit der Gemeinde, der Feuerwehr und dem Sportverein fand ein regelmäßiger und anregender Austausch statt.

Auswirkungen auf die Lebensqualität im Ort

Durch die konstante Beteiligung aller Gruppen und Generationen ist ein großartiges Miteinander entstanden, viele Personen engagieren sich für die Gemeinschaft und neu Zugezogene knüpften Kontakte. Kinder und Jugendliche sind ins Dorfgeschehen eingebunden. Der Platz und der Ortskern sind belebter und die Tagesgäste genießen den Platz.