Neugestaltung Zugang Hammerschmiedemuseum
Kategorie 1 „Leben - Miteinander“ – Ort/Dorf
Projektträger: Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein Arbesbach
Gesamtkosten: € 25.000,--
Das Hammerschmiedemuseum in Arbesbach ist eine der wenigen noch bestehenden Schmieden in Niederösterreich und wird sehr gerne besucht. Der Außenbereich, der auch als Wartebereich für Führungen dient, war bisher wenig einladend. Nun renovierte der Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein die Brücke im Zugangsbereich und erweiterte sie um eine Überdachung, um den Gästen einen angenehmeren Aufenthalt zu bieten. Eine Sitzbank und Schautafeln mit Infos zum Museum und weiteren Ausflugszielen ergänzen den neuen Außenbereich. Der Innenbereich wurde technisch auf Vordermann gebracht. Das einzigartige Antriebssystem mit drei Wasserrädern ist durch die Sanierung der Wasserrinnen zum Wasserrad wieder vollständig leistungsfähig.
Quantität und Qualität der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung
Der Verein bemüht sich seit Jahrzehnten um die Erhaltung der alten Schmiede und organisiert auch den Museumsdienst. Rund 20 Personen sind mit der Betreuung der Anlage und den Führungen beschäftigt. Im Schnitt verzeichnet die Hammerschmiede etwa 3.000 Gäste pro Jahr, gezielte Veranstaltungen für die Einheimischen, wie der „Brunch am Kamp“ finden ebenfalls großen Anklang.
Auswirkungen auf die Lebensqualität im Ort
Die Hammerschmiede ist ein kulturelles Denkmal, das für das Waldviertel einzigartig ist. Es stärkt die Identifikation und bringt Gäste aus der Region und darüber hinaus, was auch die heimischen Betriebe positiv spüren. Die Veranstaltungen fördern die Gemeinschaft und das gemeinsame Tun stärkt den Zusammenhalt im Verein.