Dorf- und Stadterneuerung

Alltagsradkampagne

Kategorie 3 - "Klimafitte Orte" - Gemeinde/Stadt

Projektträger: Marktgemeinde Absdorf

Gesamtkosten: 28.000 Euro

Beschreibung

Schon seit dem Frühling 2022 laufen in Absdorf verschiedene Aktionen, die die Bevölkerung verstärkt aufs Rad bringen sollen. So wurde ein Radlpass – der „Absdorfer Wadl-Pass“- eingeführt, gemeinsam zur Kirche geradelt oder eine Tour durch die Absdorfer Felder veranstaltet. Die Landjugend veranstaltete ebenso eine Radtour.

Der alljährliche Pfarrkirtag hat seit 2021 einen Radschwerpunkt mit Radlreparaturservice. Anfang September 2023 fand die Gewinnverlosung der vollgestempelten Wadlpässe statt. Auch ein E-Bike-Training, eine Lastenrad-Probefahr-Aktion im Juni und eine begleitende Artikelserie in der Gemeindezeitung waren Teil der Alltagsradförderung. Die Erhebung aller bestehenden Radabstellanlagen und die Einschätzung der notwendigen Erneuerung beziehungsweise Ergänzung durch ein felgenschonendes Modell wurde vorgenommen. Das schuf die Grundlage für 165 neue Radbügel an Frequenzpunkten im Gemeindegebiet.

Quantität und Qualität der Beteiligung

An 42 Stationen – also bei Betrieben, Hofläden, Gemeindeamt, Freibad, Kindergarten, Volkschule und Pfarre Absdorf konnten die Teilnehmenden 20 Stempel sammeln, wenn sie die Besorgung mit dem Rad gemacht haben. Sowohl die Wirtschaftsbetriebe als auch die Bevölkerung waren über die Informationen in der Gemeindezeitung eingeladen, mitzumachen. In bisher drei Gemeindezeitungsausgaben wurde die Rubrik „Absdorfer Radler:innen geblitzt“ eingeführt und jeweils ein Interview mit einem oder einer engagierten Radlerin beziehungsweise Radler veröffentlicht. Redaktionell beteiligten sich die Mitglieder des G21-Kernteams fleißig.

Auswirkungen auf die Lebensqualität im Ort

Absdorf hat eine gute bäuerliche und gewerbliche Nahversorgungsstruktur und ist eben im Gelände. Mit dem Ausbau der Hofläden, der bestehenden Lebensmittelläden und der Radinfrastruktur sowie dem Bahnanschluss gehört Radfahren immer mehr zum Alltag in Absdorf. Einige Familien verzichten schon ganz auf ein Auto. Die eingesparten Autofahrten reduzieren den Co2 Ausstoß. Auch in der Freizeit sind Rad und e-Rad zum öfters mal genutzten Begleiter geworden.