Gemeinsam raus aus dem Öl!
Keine Ölheizungen in gemeindeeigenen Gebäuden und Anlagen - das schafften 160 NÖ-Gemeinden.
Trophäe für ölfreie Gemeinden
160 NÖ-Gemeinden zeigten vor wie Klimaschutz gehen kann. Alle haben eines gemeinsam: ihre gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen werden ohne Öl beheizt. Dafür zeichnete sie LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf 2019 aus.
Neben den Treibhausgasen verursachen die Öl-Förderung sowie der Erdöltransport massive Umweltprobleme. Zusätzlich fluktuiert der Ölpreis und Österreich zahlt 10,7 Milliarden Euro für Öl-Importe. Auch in Niederösterreich sind Ölheizungen noch im Einsatz. Die beliebtesten Heizungen der NiederösterreicherInnen sind Erneuerbare wie Biomasse-Heizungen und Wärmepumpen (43 %), trotzdem wird in Niederösterreich immer noch zu 14 % mit Öl geheizt. Ein weiterer Vorteil bei der Nutzung erneuerbarer Brennstoffe, wie Scheitholz und Pellets: Die Wertschöpfung bleibt in der Region.

Raus aus dem Öl leicht gemacht!
Die Energieberatung NÖ bietet sowohl für Gemeinden als auch für BürgerInnen das passende Angebot, damit der Ausstieg aus dem Öl leicht gelingt!
Für BürgerInnen gibt es den sogenannten Heizungscheck (30 Euro) der Energieberatung NÖ. Hierbei analysiert ein(e) EnergieberaterIn die Heizung und gibt praktische Tipps.