Nutzen Sie die Förderung für Trinkbrunnen!
Bis Ende Mai können NÖ Gemeinden ihren neu errichteten Trinkbrunnen mit bis zu 300 Euro fördern lassen.

Sebastiano Fancellu - adobe.stock.com
Trinkbrunnen bieten viele Vorteile im öffentlichen Raum
Ein Trinkbrunnen bietet Abkühlung und stellt den Durst. Durch das Befüllen der eigenen Trinkflasche wird Abfall reduziert und dem Littering entgegengewirkt. Je nach Ausstattung können verschiedene Funktionen und Serviceleistungen, wie eine integrierte Tiertränke, angeboten werden.
Kriterien für Trinkbrunnen
Das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ hat gemeinsam mit GemeindevertreterInnen und Expertinnen und Experten Qualitätskriterien zur nachhaltigen Beschaffung von Trinkbrunnen definiert.
Alle Kriterien und Empfehlungen finden Sie im eNu-Qualitätskriterienkatalog Trinkbrunnen.
So kommen Sie zur Förderung
Das Land NÖ fördert 50 ortsfeste Trinkbrunnen im Freien, die den eNu-Qualitätskriterien entsprechen. Pro Gemeinde wird ein Trinkbrunnen mit maximal 300 Euro gefördert. Die Förderaktion läuft noch bis 31. Mai 2022. Die Antragstellung erfolgt direkt an das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3) mit einem Onlineformular.
Trinkbrunnen als Maßnahme zur Klimaanpassung
Das Angebot von Trinkwasser im öffentlichen Raum ist eine wirksame Maßnahme zur Klimaanpassung. Die steigenden Temperaturen sind für unser Kreislaufsystem herausfordernd. Trinkbrunnen wirken dem entgegen und bieten mit frischem, leicht zugänglichem Wasser Abkühlung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
DP