NÖ Klima- und Energiefahrplan
Der NÖ Klima- und Energiefahrplan 2020 bis 2030 enthält mutige Ziele zur Sicherstellung unserer Energieversorgung und gibt die Richtung in ein neues Energiezeitalter vor.
Mit dem Beschluss des "NÖ Klima- und Energiefahrplan" am 13. Mai 2019 will das Land NÖ einmal mehr seine Vorreiterrolle im Bereich einer zukunftsfähigen Energieversorgung festigen. Niederösterreich stellt die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Energiezukunft. Mit ambitionierten, aber umsetzbaren Zielen soll Orientierung und Planbarkeit für die Gemeinden, die Wirtschaft und alle Menschen in NÖ geschaffen werden.
Im neuen Fahrplan wurden Beschlüsse und Zielvorgaben auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene berücksichtigt.
Konkrete Ziele bis 2030 sind:
- die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 36 Prozent
- die Erzeugung von 2.000 Gigawatt-Stunden Photovoltaik und 7.000 Gigawatt-Stunden Windkraft
- die Versorgung von 30.000 zusätzlichen Haushalten mit Wärme aus Biomasse und erneuerbarem Gas
- die Schaffung von 10.000 neuen Jobs durch „grüne Technologien“
- jeder fünfte Pkw auf NÖ Straßen soll elektrisch unterwegs sein
Niederösterreich will frei von Öl werden, verstärkt auf e-Mobilität setzen, vollständig aus der Kohlenutzung aussteigen und so den bereits eingeschlagenen Weg der Energiewende entschlossen weitergehen. Niederösterreich hat die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung: große erneuerbare Energiepotentiale, innovative Unternehmen, motivierte Gemeinden und eine engagierte Bevölkerung.