Natur-Angebot für NÖ Gemeinden
Bei einem Rundgang im Gemeindegebiet werden positive Beispiele für den Umgang mit der Natur vorgestellt.
Viele Gemeinden gehen bereits nachhaltig mit ihren natürlichen Ressourcen um. Doch diese vorbildliche Vorgangsweise und ihre Ergebnisse sind den GemeindebürgerInnen oft nicht bekannt.
In diesem Beratungsangebot werden positive Beispiele in der Gemeinde im Umgang mit biologischer Vielfalt und Boden vor den Vorhang geholt und als Maßnahmen im Zusammenhang mit der Klimawandelanpassung diskutiert. BeraterInnen der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ suchen gemeinsam mit den Verantwortlichen in der Gemeinde repräsentative Beispiele, stellen eine Route für den Gemeinde-Rundgang zusammen und führen die Gruppe durch die Exkursion.
Das Angebot ist für bis zu 15 Gemeinden kostenlos und wird vom NÖ Landschaftsfonds gefördert.
Auswahl von Beispielen und Zusammenstellen einer Route
Im ersten Schritt werden die ökologischen Leistungen der Gemeinde erhoben und mögliche weitere Aktivitäten in den verschiedenen Themenfeldern erörtert. Dabei kann die Öffentlichkeitswirksamkeit von weiteren Angeboten der Initiative Naturland NÖ diskutiert werden.
Für eine Runde zu Fuß oder mit dem Fahrrad wird eine Route zusammengestellt, die in erster Linie für die eigenen Gemeinde-BürgerInnen zur Information und Bewusstseinsbildung gedacht ist. Diese Route eignet sich auch für andere Zielgruppen wie Führungen für BürgermeisterInnen der KLAR-, LEADER- oder KEM-Region oder Besuche von Partner-Gemeinden.
Es gibt Unterstützung bei der Aufbereitung eines Textes für die Gemeindezeitung oder andere Medien zur Bewerbung der Veranstaltung.
Bewährte Natur-Angebote werden weitergeführt
Laufend angeboten werden in Kooperation mit drei akkreditierten NÖ Laboren Trinkwasseruntersuchungen für BesitzerInnen von Hausbrunnen und Quellen, die nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind. Die Untersuchungen dienen zum Zweck der Eigenkontrolle und haben keinen amtlichen Charakter. Bei mehr als fünf Probenahmen in einer Gemeinde an einem Termin wird eine Ermäßigung von 10 Prozent pro Untersuchung gewährt.
Mit der „Naturland-Box“ können Sie bei Ihren Workshops, Exkursionen und Veranstaltungen Wissen über den Erhalt und Schutz unserer Naturschätze anschaulich vermitteln. Die TeilnehmerInnen erfahren durch Spüren, Sammeln, Beobachten und Experimentieren, wie wichtig intakte Lebensräume sind. Schulen, Gemeinden und NGOs in Niederösterreich können sich die Naturland-Box bis zu drei Wochen lang kostenlos ausborgen.
Für Pflegeeinsätze in Schutzgebieten stellen wir kostenlos ein umfangreiches Werkzeug-Set zur Verfügung. Enthalten sind robuste Astscheren, Handsägen, Wiedehopfhauen, Kulturkrampen, Äxte, Sappel, Gertel, Transportkisten und ein Erste-Hilfe-Koffer. Die Ausstattung passt für Gruppengrößen bis zu ca. 15 Teilnehmende.
Weiterführende Informationen
MF