Naturland-Box
Leihen Sie sich das kostenlose Methodenset für Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen zu den Themen Boden, Wasser und Biodiversität aus.
Mit der neuen Naturland-Box wird interessierten Gemeinden, Vereinen und Schulen eine Hilfestellung zur Vermittlung
- der Bedeutung des Erhalts gesunder Böden
- des Wertes der Vielfalt und des Artenreichtums unserer Gewässer und
- des Wertes der Vielfalt der Lebewesen in ihren Lebensäume
zur Verfügung gestellt und die Auswirkungen durch unsere Lebensweise thematisiert.
Zahlreiche Hilfsmittel und Anleitungen
Durch Spüren, Sammeln, Beobachten und Experimentieren erfahren die TeilnehmerInnen, welche Rolle intakte und lebendige Lebensräume spielen. Sie bekommen das Kow How dafür, wie wir unsere Naturschätze erhalten und schützen können. Manche Utensilien müssen selbst bereitgestellt werden, wie zum Beispiel frischer Kompost oder verschiedene Erdproben.
Auch der Besuch von Naturplätzen in der Umgebung ist für einige Methoden erforderlich, wie etwa ein Fließgewässer oder Landschaftsformen in der Umgebung.
Arbeiten mit der Naturland-Box
Insgesamt 9 Methoden werden im Detail beschrieben. Bei jeder Methode werden zu Beginn die benötigten Utensilien und räumlichen Gegebenheiten benannt. Es wird dargelegt, was im Methodenset vorhanden ist und was zur Verfügung gestellt werden muss. Für jede Methode findet sich im umfangreichen Handbuch eine Abschätzung des Zeitbedarfs, die genaue Beschreibung des Ablaufs und weiterführende Hintergrundinformation zu den einzelnen Themen.
So kommen Sie zu Ihrer Box
In jeder Regionalstelle der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) steht eine Naturland-Box bereit. Die Abholung erfolgt nach Absprache, der Verleih ist kostenlos. Die zuständigen Ansprechpersonen der eNu in Ihrer Region beraten Sie gerne.
Weitere Informationen
- Handbuch Naturland-Box (PDF, 2740 KB)
- Angebotsblatt Naturland-Box (PDF, 229 KB)
- eNu Standorte
- Naturland Niederösterreich