Spezielles Angebot für Gemeinden
Gemeinden mit Schutzgebieten, die einen Pflegeeinsatz mit Freiwilligen planen und dafür Werkzeuge brauchen, können auf ein gut sortiertes Werkzeugset der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ - eNu zurückgreifen. Dieses Angebot im Rahmen des Schutzgebietsnetzwerks NÖ beinhaltet: robuste Astscheren, Handsägen, Wiedehopfhauen, Kulturkrampen, Äxte, Sappel, Gertel, Transportkisten und einen Erste-Hilfe-Koffer
Die Ausstattung passt für Gruppengrößen mit bis zu 15 TeilnehmerInnen.
Einsatz am Zeiselberg
Im November 2018 war der Zeiselberg bei der Gemeinde Ottenthal im nordöstlichen Weinviertel Schauplatz eines derartigen Pflegeeinsatzes. Dieses Schutzgebiet ist ein sogenannter Trockenrasen auf Löss. Zahlreiche seltene Pflanzenarten wie der Tatarische Meerkohl oder die Goldaster kommen hier vor.
Die besondere Vegetation lockt eine Vielzahl an Insekten, darunter auch viele Wildbienen, sowie Vögel wie den Neuntöter an. Ihre Erhaltung erfordert Pflege - sonst überwuchern Gehölze oder Brombeeren die Besonderheiten. Bürgermeister Erwin Cermak freute sich, dass DI Martina Kainz (eNu) Koordinatorin des Schutzgebietsnetzwerks Weinviertel, Schutzgebietsbetreuer Manuel Denner, Mitglieder der Zoologisch Botanischen Gesellschaft Österreichs und zahlreiche Freiwillige mit Hilfe der Werkzeuge einen wertvollen Pflegeeinsatz leisteten.
So funktioniert es
Die Gemeinde ist verantwortlich für die Organisation des Einsatzes und für die Übernahme und die Rückgabe der Werkzeuge. Die Abholung bzw. eine Lieferung erfolgt nach Absprache. Die zuständigen Ansprechpersonen der eNu in Ihrer Region beraten Sie gerne bei der Planung Ihres Vorhabens. Der Verleih des Werkzeugsets ist kostenlos. Kontaktieren Sie das eNu-Büro in Zwettl, wo das Set gelagert ist.