Umwelt-Gemeinde-Service

Mustersanierung Volksschule Kirchberg am Wagram

Damit beim Zu- und Umbau der Volksschule Kirchberg am Wagram nicht nur ein modernes Schulgebäude geschaffen wird, sondern das Bauwerk selber ein Lehr- und Lernbeispiel darstellt, wurde im Zuge der Erweiterung der VS in Kirchberg am Wagram gleich das komplette Gebäude saniert und auf Passivhausstandard gebracht.

Ansicht-westneu

Den knapp 200 SchülerInnen soll auf diese Weise gezeigt werden, welche Vorteile es hat seine Zeit in einem Passivhaus zu verbringen. Dazu wurden folgende Maßnahmen gesetzt:

  • eine PV- und Solaranlage erzeugt Strom bzw. Wärme
  • eine energiesparende Lüftung versorgt die Klassen mit einer optimal Raumluft
  • viel Glaseinsatz im Innenraum führt zu natürlichem Licht in Gängen und Klassen
  • das dazu passende Verschattungskonzept hilft im Sommer
  • Energiesparlampen senken den Energiebedarf zusätzlich
  • ökologische Baustoffe tragen positiv zum gesamten CO2-Haushalt bei

Die gesamten Energieabläufe können durch ein Monitoringsystem beobachtet und  bei Bedarf geregelt werden. Durch gute Planung und Holzriegelbauweise konnte die Bauzeit verkürzt werden. Zur konsequenten Weiterführung des Umweltgedankens wird die VS Kirchberg am Wagram  an ein Biomasseheizwerk angeschlossen, welches neben der Schule auch die umliegenden öffentlichen Gebäude versorgt.

Weiterführende Informationen

Detaillierte Projektbeschreibung

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen