Mustersanierung - Ausschreibung gestartet!
Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit der Mustersanierung 2019 innovative Sanierungen, welche über das übliche Sanierungsausmaß hinausgehen.
vegefox.com - Fotolia.com
Förderungen für herausragende Sanierungsmaßnahmen
Der Gebäudesektor ist ein wesentlicher Faktor für die Erreichung der Klimaziele des Bundes. Die Mustersanierung ist ein Instrument zur Förderung herausragender Sanierungsmaßnahmen inklusive dem Einsatz von erneuerbaren Energieträgern. Das verpflichtende Energiemonitoringsystem dient der genauen Dokumentation der Energieeffizienz des Gebäudes.
Förderobjekte
Öffentliche Einrichtungen und Gebietskörperschaften sowie gemeindeeigene Betriebe (auch Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit), konfessionelle Einrichtungen, Vereine, natürliche und juristische Personen werden gefördert.
Förderhöhe
- 40 % für die thermisch-energetische Gebäudesanierung und
- 25 % für Maßnahmen zur Anwendung erneuerbarer Energie und zur Steigerung der Energieeffizienz.
Darüber hinaus können Zuschläge bis zu den beihilferechtlichen Höchstgrenzen für
- ein „qualitätsgeprüftes Passivhaus“
- den klimaaktiv-Gold-Standard
- ein Plusenergiehaus
- und für den überwiegenden Einsatz von Dämmstoffen mit Österreichischem Umweltzeichen oder natureplus sowie bei überwiegenden Einsatz von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen vergeben werden.
Die Antragstellung um EU-Kofinanzierung erfolgt automatisch mit Antragstellung im Rahmen der gegenständlichen Förderaktion.
Kontakt, Beratung, Antragstellung
Achtung: Verpflichtende Beratung zum Energieverbrauchsmonitoring, eine darüber hinausgehende Planungsberatung ist kostenlos.
Die Förderaktion „Mustersanierung“ läuft bis zum 28.02.2020. Nach Registrierung auf der Website des Klima- und Energiefonds müssen die vollständigen Antragsunterlagen bis 28.02.2020, 12 Uhr, online eingereicht werden. Vorzeitige Einreichfrist: 30.7.2019, 12 Uhr und 23.10.2019, 12 Uhr. Besonders Projekte aus Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) sind angehalten diese Einreichfrist wahrzunehmen!
Planungsberatung Grazer Energieagentur GmbH
DI (FH) Julia Tartler
+43 316 811 848-20
mustersanierung@grazer-ea.at
Beratung und Antragstellung KPC Bearbeitungsteam Mustersanierung:
+43 1 316 31-712
umwelt@kommunalkredit.at
Website KPC
Weitere Informationen
- Förderberatung Mustersanierung
- Umwelt-Gemeinde-Telefon: 02742 22 14 44
- Förderungen für Gemeinden
- Service der Energieberatung NÖ