Umwelt-Gemeinde-Service

Was können Gemeinden tun?

Gemeinden haben einen großen Einflussbereich auf die eigenen Verkehrsstrukturen - von der Verkehrsplanung bis hin zur Bewusstseinsbildung.

mobmaxian2008verkehrschaos2

Mobilität wird sich ändern 

Die Verkehrswende wird kommen, spätestens dann, wenn die Preise für fossile Kraftstoffe durch "Peak Oil" eine ausreichende Höhe erreichen. Aus fachlicher Sicht wäre es sinnvoller, diese Entwicklung nicht nur dem Markt zu überlassen, sondern gestaltend einzugreifen, um soziale Härten abzufedern und schockartige Entwicklungen zu vermeiden. 

Was wird allgemein benötigt?

Wünschwert wären eine rasche Verknüpfung der Verkehrs- und Umweltpolitik, eine intensive Bewusstseinsbildung für nachhaltige Mobilität (besonders in der Schule), eine weitblickende Abstimmung von Verkehrs- und Raumplanung, ein Attraktivieren des öffentlichen Personenverkehrs (auch durch dessen Ausbau) und gelebte Kostenwahrheit aller VerkehrsträgerInnen (inkl. ihrer Folgekosten für die Gesellschaft). 

Was können Gemeinden konkret umsetzen?

FußgängerInnen, RadfahrerInnen und ein öffentlicher Verkehr mit moderaten Geschwindigkeiten sind nicht nur die nachhaltigsten, sondern auch die schnellsten Verkehrsmittel. So können die Energie-, Sicherheits- und Beschäftigungsprobleme gelöst und die lokale Wirtschaft belebt werden. Ein erster Schritt wäre, Gehen und Radfahren durch örtliche Verkehrsplanung attraktiv zu machen durch:

  • Angebot im öffentlichen Verkehr verbessern
  • Örtliche Raumplanung auf kurze Wege ausrichten

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen