Ernstbrunn 

Gemeinde Ernstbrunn
Gemeindeprofil
Größe: 80,72 km²
EinwohnerInnen: 3.272
Meereshöhe: 293 m
e5-Beitritt: 2017
Letztes Audit: 2022
Auszeichnungen:
Umsetzungsgrad: 65,5 %
Kontakt
Marktgemeinde Ernstbrunn
Hauptplatz 1, 2115 Ernstbrunn
gemeindeamt.ernstbrunn@netway.at
www.ernstbrunn.gv.at
Bürgermeister: Bgm. Horst Gangl
e5-Teamleiter: Bgm. Horst Gangl
e5-Energiebeauftragte: Armin Sommer
e5-Betreuer: Ing. Leopold Schwarz (eNu)
Die Marktgemeinde handelt bei Energiethemen zielorientiert und sieht sich als Motor für die Bevölkerung, deren Ziele zu unterstützen und mit gutem Beispiel voranzugehen. Das e5-Team hat im Rahmen der e5-Arbeit aus dem bestehenden Gemeindeleitbild ein Energieleitbild erarbeitet, welches quantitative Ziele und Maßnahmen enthält und so die Richtung für die kommenden Jahre definiert.
Mobilität ist der Gemeinde ein großes Anliegen. So wurde bereits 2011 das „Ernsti-Mobil“ installiert, welches als Fahrtendienst innerhalb des Gemeindegebietes erfolgreich im Einsatz ist und als Vorbild für andere Gemeinden galt. Zusätzlich bietet Ernstbrunn noch mit dem Ernstbrunner Stromgleiter ein e-Carsharing Modell an und ist am bezirksweiten IST-Mobil Anruftaxi beteiligt.
Langjährige Energiebuchhaltung, Umsetzungen und eine jährliche Präsentation der Energiebilanz sind in Ernstbrunn etabliert. Als Ergebnisse zeugen die Umstellung der Straßenbeleuchtung, Photovoltaik-Überschuss-Anlagen, Stromtankstelle und Optimierungen bei Strom- und Wärmeverbrauch.
Auf Gemeindegebiet sind 10,8 Megawatt Windleistung installiert. Zudem hat der Windkraft-Betreiber, die Windkraft Simonsfeld, auf Gemeindegebiet seinen Standort und 2016 seine neue Aktiv-Haus Zentrale eröffnet.
Energiepolitische Aktivitäten
- Energieleitbild (2018), Klimaschutzplan (2020)
- PV BürgerInnen Beteiligungsprojekt (2020)
- 240 kWp auf 19 Gemeindegebäuden installiert
- 100% Straßenbeleuchtung auf LED (2022)
- Energiegemeinschaft: EEG Ernstbrunn mit Partner Windkraft Simonsfeld auf Schiene
- Umsetzung Begegnungszone Zentrum Ernstbrunn (2018-2023)
- Vier e-Autos im Gemeindefuhrpark
- Ernsti-Mobil Fahrtendienst Vorreiter seit 2011
- Ernstbrunner Stromgleiter E-Carsharing seit 2015
- jährliches Umwelt-Programm für die Naturpark-Schulen und -Kindergärten
- Regionale Vernetzung, regionale Vorbildgemeinde
Video