Mank: LED rechnet sich in zwei Jahren
Die LED Umstellung der Straßenbeleuchtung entlang der Hauptstraße in Mank ist abgeschlossen. Das bringt bei den aktuellen Strompreisen enorme Einsparungen für die Gemeindestube.

Stadtgemeinde Mank
Tausch auf effiziente LED-Straßenbeleuchtung: Herbert Permoser, Johannes Fellner, Ernst Leonhardsberger, Stefan Daxböck, Leopold Fellner und Martin Leonhardberger
Im vergangenen Jahr wurden 200 Lampenköpfe von den Gemeindearbeitern in Mank ausgetauscht. „Damit haben wir schon 97% unserer 550 Straßenlaternen auf LED umgestellt“ freuen sich BGM Martin Leonhardsberger und Umwelt-Stadtrat Herbert Permoser. Die verbleibenden Laternen in der Loosdorferstraße werden im Herbst im Rahmen der Neugestaltung ersetzt.
Enorme Einsparung
„Der Vorteil der LED-Technik liegt in geringerem Energieverbrauch und der Langlebigkeit“ so Umwelt-Stadtrat Herbert Permoser. Der Stromverbrauch in der e5-Gemeinde konnte so für die Straßenbeleuchtung in den letzten Jahren deutlich gesenkt werden. Wurden zuvor noch 190.000 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht, konnte der Verbrauch durch die neuen LED-Lampen auf 138.000 Kilowattstunden gesenkt werden – und das trotz zusätzlicher Laternen in neuen Siedlungen.
Bei den rund 200 Laternen entlang der Hauptstraßen kamen vorher 100-Watt Leuchtmittel zum Einsatz, diese wurden durch 32 Watt LED-Module ersetzt. 50.000 Euro wurden für die Umstellung investiert, die jährliche Kosteneinsparung bei den aktuellen Strompreisen beträgt 30.000 Euro. Der Zeitpunkt war ideal, da sich die Kosten in weniger als zwei Jahren amortisieren. Die orange Lichtfarbe wurde gewählt, da sie angenehmer für die Augen ist, weniger Lichtverschmutzung durch Reflexion verursacht und auch insektenfreundlicher ist. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und Energieberater der Energieberatung NÖ, Mario Hölzl, unterstützten die Gemeinde bei diesem Projekt.
Mit dem Klimakompass zum Ziel
Sechs ambitionierte Klimaschutzziele für Gemeinden zeichnen den Weg für Niederösterreichs Gemeinden in das Jahr 2030.
Eine der Maßnahmen, die dabei ergriffen werden kann, ist die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf deutlich energieeffizientere LED-Technologie. Viele Gemeinden und Städte haben daher bereits begonnen, ihre Straßenbeleuchtung auf LED umzustellen, um einen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten.
Bei der Erreichung dieses und weiterer Klimaziele werden niederösterreichische Gemeinden durch den „Klimakompass“ unterstützt. Der Klimakompass ist ein speziell für Gemeinden entwickeltes Online-Tool. Er zeigt, wo Ihre Gemeinde am Weg zu den Klimazielen 2030 steht und was Ihre Gemeinde zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann. Auf Basis der Daten aus der Gemeinde werden konkrete Handlungsempfehlungen und Umsetzungsstrategien individuell erarbeitet.