Kooperieren Sie mit Nachbargemeinden bei klimarelevanten Maßnahmen
Durch die Zusammenarbeit mehrerer Gemeinden einer Region können Klimaschutzmaßnahmen oft effektiver und öffentlichkeitswirksamer umgesetzt werden.
Zur Umsetzung
- Entwickeln Sie in Ihrer Region eine Vision und erarbeiten Sie gemeinsam Projekte. Durch die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit können Synergien genutzt, Konkurrenz minimiert und Kosten gespart werden.
- Arbeiten Sie gemeinsam an raumplanerischen Lösungen, wie zum Beispiel in den Bereichen Energie und Mobilität.
- Führen Sie gemeinsame Veranstaltungen durch.
- Organisieren Sie Besuche und/oder Exkursionen in Nachbargemeinden bzw. benachbarten Betrieben (z.B: Sternradfahrten, Wandertage,…).
- Informieren Sie über lokale bzw. regionale Medien über erfolgreiche Kooperationen.
Tipp 1: Nutzen Sie den Veranstaltungsscheck
Tipp 2: Thementage bzw. –wochen wie z.B. Tag der Sonne oder die Europäische Mobilitätswoche mit dem RADL-Rekord-Tag eignen sich gut für regionale Kooperationen.
Weitere Informationen
- BürgerInnenaktivierung
- Klimabündnis NÖ: Gemeindeevents
- Förderberatung für NÖ Gemeinden
- Klimabündnis NÖ: Leitfaden für Gemeinden