Umwelt-Gemeinde-Service

Kooperieren Sie im Bereich Klimaschutz mit Bildungseinrichtungen

Die Gemeinde kann als Schul- oder Kindergartenerhalterin Impulse setzten und als Motivatorin für Umsetzungsmaßnahmen im Klimaschutz dienen.

Zur Umsetzung

  • Informieren Sie Ihre PartnerInnen in den Bildungseinrichtungen (DirektorInnen, LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, ...) über durchgeführte und geplante Energie- und Klimaschutzmaßnahmen in der Gemeinde.
  • Bitten Sie das Schul- bzw. Kindergartenteam, Ihnen eine Ansprechperson für die Zusammenarbeit zu nennen. Dies erleichtert die Kommunikation zwischen Bildungseinrichtung und Gemeinde.
  • Suchen Sie Anknüpfungspunkte zu aktuellen Themen im Unterricht.
  • Binden Sie die Ansprechpersonen der Bildungseinrichtungen in örtliche Arbeitsgruppen, z.B. Klimabündnis-Arbeitskreis ein.
  • Laden Sie die SchülerInnen zu Exkursionen zu Vorzeigebetrieben und/oder Klimaschutzprojekten der Gemeinde ein.
  • Fördern Sie gebäudetechnische Maßnahmen an den örtlichen Bildungseinrichtungen (Gebäudesanierung, Photovoltaikanlagen,…).
  • Nehmen Sie eine Energieberatung für Schulgebäude durch die Energieberatung NÖ in Anspruch.
  • Stellen Sie den Bildungseinrichtungen Bildungsschecks für Klimaschutz-Workshops und/oder Vorträge zur Verfügung.
  • Informieren Sie in lokalen und regionalen Medien über Ihre erfolgreiche Kooperation.

Tipp 1: Aktionstage und Veranstaltungen eignen sich besonders für die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen. Wichtig ist hierbei, dass alle AkteurInnen schon bei der Planung mit einbezogen werden.

Tipp 2: Nutzen Sie den Veranstaltungsscheck für Ihre bewusstseinsbildenden Maßnahmen in der Gemeinde - die förderfähige Palette ist sehr umfangreich - von Vorträgen, Exkursionen, Beratungsangeboten bis zum Kabarett.

Tipp 3: Schulen und Kindergärten planen oft ein Schuljahr  voraus. Daher rechtzeitig mit den Bildungseinrichtungen Kontakt aufnehmen (ab Mai für das nächste Schuljahr)

Tipp 4: Nutzen Sie öffentliche Veranstaltungen zur Überreichung eines Bildungsschecks an die lokalen Bildungseinrichtungen als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen