Verzichten Sie zum Schutz des Regenwaldes auf Tropenholz
Bereits mit der Unterzeichnung des Klimabündnis-Manifestes verpflichten sich die Gemeinden zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen und zum Verzicht auf Tropenholz.
Zur Umsetzung
- Verwenden Sie nach Möglichkeit Holz aus der Region aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung, damit lange Transportwege verhindert werden und die regionale Forstwirtschaft unterstützt wird.
- Beschaffen Sie nur Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
- Informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder Tischler nach der Herkunft des Holzes und der Bewirtschaftungsmethode.
- Seien Sie vorsichtig bei Holzkennzeichnungen, empfehlenswert ist nur FSC-zertifiziertes Holz aus Europa.
- Holzprodukte (z.B. Möbel), die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind, bürgen für hohe Qualität, sind emissionsarm und werden umweltfreundlich produziert. Nutzen Sie die Kriterienauswahl des Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ um Ihre Angebotseinholungen klimaschonend auszurichten.
- Gehen Sie sparsam mit Holz um.
- Informieren Sie auch über das Thema Holz in der Gemeindezeitung.
- Achten Sie auf eine umweltschonende Be- und Verarbeitung sowie Veredelung des Rohstoffes Holz.
Unterstützungsangebote
Weiterführende Informationen
- Klimabündnis: Leitfaden Klimagerechtigkeit