Umwelt-Gemeinde-Service

Achten Sie beim Kauf von IT auf Energieeffizienzklassen und faire Arbeitsbedingungen

Öffentliche BeschafferInnen können durch ihr Kaufverhalten vieles bewirken. Durch eine nachhaltige Beschaffung wird neben der Energieeffizienz auch auf soziale und ökologische Mindeststandards geachtet.

Durch die Beachtung der Energieeffizienzklassen bei der Anschaffung neuer IT-Geräte ergeben sich signifikante Kosteneinsparungen. Zusätzlich zur Beachtung der Effizienzklassen sollte eine stromsparende Nutzung der Geräte erfolgen.

Zur Umsetzung

  • Überlegen Sie, ob die Anschaffung tatsächlich notwendig ist. Häufig können Geräte repariert oder bei seltener Verwendung ausgeborgt werden. Reden Sie sich innerhalb der Gemeinde ab.
  • Beschaffen Sie energieeffiziente Geräte. Beachten Sie bei der Wahl nicht nur den Anschaffungspreis, sondern berücksichtigen Sie auch den Stromverbrauch.
  • Informieren Sie sich vor der Kaufentscheidung über die Bedingungen, die in der gesamten Produktionskette herrschen.
  • Üben Sie durch Ihre bewusste Kaufentscheidung Druck auf Firmen aus, ihre Verantwortung wahrzunehmen.
  • Veranstalten Sie einen Vortrag zu den Arbeitsbedingungen in der Computerindustrie für Gemeindebedienstete, Betriebe in der Region und/oder BürgerInnen.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig zur stromsparenden Nutzung der Geräte.

Tipp 1: Berücksichtigen Sie die Energieeffizienz bei Ihrer nächsten Ausschreibung. Nutzen Sie das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ.
Tipp 2: Orientieren Sie sich an Gütesiegeln: Energy-Star-Label, TCO-Zertifikat

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen