Umwelt-Gemeinde-Service
Holzmodell einer Stadt

Vermeiden von Zersiedelung durch Verdichtung

Kompakte Siedlungsstrukturen sind für das Gemeindebudget eine große Entlastung.

Eine aktive Flächenpolitik ist nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus Kostengründen sinnvoll. Gemeinden sind mit stark steigenden Infrastrukturkosten für Errichtung und Erhaltung konfrontiert. Viele dieser Ausgaben explodieren aufgrund der Zersiedelung. Funktionierende Ortszentren sind auch aus sozialer Sicht wichtig. Öffentliche Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten sorgen für Lebensqualität.

Zur Umsetzung

  • Fördern Sie die  Innenentwicklung der Gemeinde.
  • Halten Sie den Flächenverbrauch für Siedlungserweiterungen am Ortsrand möglichst gering.
  • Achten Sie auf ein attraktives Ortszentrum mit einer Vielfalt an Nutzungen, schaffen Sie kleinräumliche Strukturen. Stärken Sie den Handel in Stadt- und Ortskernen. Ein eigens entwickelter Leitfaden stellt hiefür ein gutes Unterstützungsinstrumentarium dar.
  • Informieren Sie sich bei der Förderberatung NÖ welche Förderungen (z.B.: NAFES Förderung) für die Realisierung Ihres Projektes zur Verfügung stehen.
  • Schaffen Sie in Ihrer Gemeinde die Voraussetzung für kurze Wege, für hohe Freiraumqualität und für Identifikation mit dem Ort.
  • Orientieren Sie sich bei Siedlungserweiterungen an den traditionellen Siedlungsmodellen Ihrer Region. Geschlossene Häuserzeilen bedeuten geringeren Flächenverbrauch, kurze Wege und ein erhöhtes Sicherheitsgefühl.
  • Nutzen Sie den Energieausweis für Siedlungen um Kosten- und Energieaufwandsberechnungen für geplante Siedlungserweiterungen durchzuführen. Zusätzlich stellt das Land NÖ den Gemeinden einen Infrastrukturkostenkalkulator zur Verfügung. Mit dessen Hilfe können erforderliche Investitionen und Folgekosten bei Siedlungserweiterungen richtig abgeschätzt werden.
  • Bedenken Sie bei Ihren Planungen die Boden- und Flächen sparenden Verkehrsarten Gehen und Radfahren sowie den öffentlichen Verkehr mit. Nutzen Sie die Beratung des Regionalen Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional.GmbH hinsichtlich der Siedlungsentwicklung im Kontext mit Verkehr und Mobilität

Best-Practice-Beispiele

Unterstützungsangebote

Weitere Informationen

Die NÖ Energie- und Umweltagentur nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund werden Cookies nur bei der Nutzung unseres Chat-Services verwendet. Sie können unsere Seite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies beim Chat-Service benutzen. Mehr Informationen